14:48 Uhr | 05.08.2024
Die im November 2022 gestartete Aktion wurde maßgeblich durch Gelder unterstützt, die den Kirchen durch die Besteuerung der Energiepreispauschale zusätzlich zugeflossen sind. Im Juni 2024 endete nun der #Wärmewinter im Altenburger Land.
Menschen in prekären Lebenslagen, die durch gestiegene Preise für Mittel des täglichen Bedarfs in soziale Not geraten waren, konnten durch die Diakonie und die Evangelische Kirche unkompliziert unterstützt werden. Zunächst beteiligte sich der Kirchenkreis Altenburger Land, gemeinsam mit seinem Diakonat, an der Aktion #Wärmewinter mit Lebensmittelgutscheinen im Wert von 7.000€ im Zeitraum Winter 2022 bis Sommer 2023. Durch die Gutscheine konnten Kaffee-Treffs, kostenlose Speisen oder Räumlichkeiten zum Aufwärmen angeboten werden. Zusätzlich wurde durch die Kirchgemeinde in Meuselwitz wöchentlich eine „Warme Stube“ zum Reden, Spielen oder Aufwärmen angeboten.
Aufgrund anhaltender hoher Lebenshaltungskosten wurde im Herbst 2023 die Aktion #Wärmewinter in unserem Landkreis bis zum 30.06.2024 fortgesetzt. In diesem Zeitraum konnten durch den Kirchenkreis Altenburger Land mit dem Diakonat weitere 6.800€ in Form von Drogerie- und Lebensmittelgutscheinen verteilt werden. Dieses Angebot richtete sich an Menschen, die in diesen Zeiten an ihre finanziellen Belastungsgrenzen gekommen waren. Beteiligt waren insgesamt sieben Einrichtungen, die Gutscheine verteilten oder gemeinsame Veranstaltungen hierdurch finanzieren konnten. Gesunde Kochabende und gemütliche Grillevents wurden durch Kinder und Jugendliche zahlreich besucht. Die beteiligten Einrichtungen waren von den Johannitern die Jugendarbeit RoMeLu in Meuselwitz und Umgebung, das Kinder- und Jugendhaus in Altenburg-Nord sowie der Kinder- und Jugendtreff Abstellgleis in Altenburg-Nord. Das Magdalenenstift der Diakonie beteiligte sich mit dem Kinder- und Jugendhaus East-Side in Altenburg-Südost, den Streetworkern der aufsuchenden Jugendsozialarbeit bei ihren „Tee-Mobil“-Touren im Landkreis und die offene und mobile Jugendarbeit - theBase in Schmölln, Gößnitz, Nobitz und der VG Oberes Sprottental. Durch das Diakonat Kirchenkreis Altenburger Land wurden ebenfalls Gutscheine an bedürftige Menschen in jederlei Notlagen verteilt. Durch die Gutscheine konnte Menschen aller Altersgruppen schnell und unkompliziert in einer schwierigen Lebensphase geholfen und ein wenig Trost gespendet werden. Die Aktion #Wärmewinter trug zur Entlastung der Menschen bei.
26.06.2025
Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]
25.06.2025
Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]
23.06.2025
Ob zur Kommunikation, Navigation oder Unterhaltung – das Smartphone ist längst unverzichtbarer Teil unseres Alltags. Doch während sich... [mehr]
26.06.2025
Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
22.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Frank Hiddemann, Meeri Einox und Ole Lenzen [mehr]
06.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke [mehr]
26.06.2025
Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]