Altenburg, 09.07.2025 11:09 Uhr

Regionales

09:23 Uhr | 05.03.2024

Ernten von Balkon und Fensterbank

Raum, Zeit und Geld sind kostbare Ressourcen, besonders in der heutigen Zeit. Doch auch mit begrenzten Mitteln ist es möglich, ertragreiche und nachhaltige Wege der Lebensmittelproduktion zu beschreiten. Das Naturkundemuseum Mauritianum in Altenburg lädt daher am 22. März um 14 Uhr zu einer informativen Veranstaltung ein, die einen Blick auf alternative Methoden des Gartenbaus wirft.

Unter dem Titel "Alternativen zum herkömmlichen Gartenanbau" werden verschiedene Konzepte wie "Microfarming", "Hydroponik", "Microgreen" und "Vertikalgärtnern" vorgestellt. Diese Ansätze ermöglichen es, auch auf kleinem Raum, wie Balkonen oder Fensterbänken, effektiv Gemüse und Kräuter anzubauen.

Die Veranstaltung bietet nicht nur theoretische Einblicke, sondern auch praktische Erfahrungen. Besucher haben die Gelegenheit, Pflanzen zu verkosten, die sich besonders gut für diese alternativen Anbaumethoden eignen.

"Wir wollen den Teilnehmern zeigen, wie sie mit begrenzten Platz- und Ressourcenmöglichkeiten dennoch erfolgreich gärtnern können", heißt es dazu aus dem Naturkundemuseums. "Es ist faszinierend zu sehen, wie kreativ und effizient man sein kann, wenn man die richtigen Techniken kennt."

Für die Teilnahme an der Veranstaltung ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich per E-Mail unter info@mauritianum.de oder telefonisch unter 03447/5124938 anmelden. Eine gemütliche Runde bei Kaffee und Kuchen rundet das informative Event ab.

Diese Veranstaltung verspricht nicht nur Inspiration für Hobbygärtner, sondern bietet auch einen Einblick in nachhaltige Praktiken, die einen positiven Beitrag zur Umwelt leisten können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

01.07.2025

1.270 kämpften ums Deutsche Sportabzeichen

In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]

25.06.2025

Für Klavierwettbewerb in San Francisco qualifiziert

Altenburg - Der 13-jährige Karl Seyffarth, Schüler an der Musikschule Altenburger Land, hat sich für das Finale des Internationalen... [mehr]

27.06.2025

Schungit – das schwarze Gestein aus Karelien

Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]

25.06.2025

Urenkelin der Herzogin von Kurland besuchte Burg Posterstein

Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]

25.06.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum letzten Mal erwacht Mystery-Musical zum Leben Am 27., 28. und 29. Juni wird die Bockwindmühle Lumpzig zum letzten Mal zur Bühne... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

24.06.2025

Landrat verabschiedet Schulleiterinnen

Altenburg - Kurz vor Schuljahresende hat Landrat Uwe Melzer zwei langjährige Schulleiterinnen verabschiedet und ihnen für ihre... [mehr]

26.06.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]

29.06.2025

Gott ImPuls am 29. Juni 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025