Altenburg, 16.11.2025 13:06 Uhr

Regionales

14:06 Uhr | 10.10.2023

Heizhaus des Theaters öffnet wieder

Der Maler Basil hat eine neue Muse. Der schöne Dorian Gray hat ihm den Kopf verdreht und lässt ihn zu künstlerischer Hochform auflaufen: Sein Bildnis des Jünglings wird ein Meisterwerk! Als Dorian das fertige Gemälde sieht, wünscht er sich nichts anderes, als dass er für immer so aussehen möge wie jetzt, nur sein Bild solle altern. Dorian gerät an den Dandy Lord Henry Wotton, der ihn in die ästhetische Seinsweise einführt. Dorians Begehren nach ewiger Jugend und Schönheit wird erhört – doch all das hat seinen Preis.

Oscar Wilde prangerte  in „Das Bildnis des Dorian Gray“ bereits im Jahr 1890 Themen wie Jugendwahn, Eitelkeit und Narzissmus an. Aspekte wie verheißungsvolle ewige Jugend, Selbstbezüglichkeit sowie Tabuisierung des Alterns sind in Zeiten von Instagram, Botox und Co. aktueller denn je. In einer Neuinszenierung von Schauspieler Sebastian Schlicht, der mit „Dorian Gray“ sein Regiedebüt erstmals am Samstag, den 28. Oktober 2023, um 19:30 Uhr im Heizhaus Altenburg feiert, wird den Konsequenzen der Selbstbezogenheit und des umfassenden Optimierungswillens nachgegangen.

Weitere Vorstellungen im Heizhaus Altenburg:

SO 29. Okt 2023 · 18:00 / SA 4. NOV 2023 · 19:30 / SA 18. NOV 2023 · 19:30

 

Das Theater Altenburg Gera weist darauf hin, dass die Spielstätte derzeit noch nicht für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Der Zugang erfolgt über den Parkplatz neben dem Gebäude der THÜSAC Personennahverkehrsgesellschaft. Das Parken auf dem Parkplatz des Theaters ist nicht möglich. Die Abendkasse im Heizhaus öffnet eine Stunde vor Vorstellungsbeginn.

 

Infos und Karten in den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

05.11.2025

Warum lieben wir es, uns zu gruseln?

Neben dem Reformationstag begingen auch viele Altenburger ein gruseliges Halloween. Halloween, Gruselgeschichten, Horrorfilme – warum... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

07.11.2025

Wie Deutschland Putins Krieg bezahlt

Altenburg. Die Gas-Pipeline „Nord Stream 2“ ist Teil des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine. Die Erfolgsmethoden: ein mächtiges... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025