12:18 Uhr | 14.06.2023
Mit „Hinter den Fassaden“ wird Altenburg vom 15. Bis 17 Juni zum Schauplatz eines einzigartigen Literaturfestivals, das zu ganz unterschiedlichen literarischen und menschlichen Begegnungen einlädt. Mal fallen diese Einblicke ergreifend aus, mal spannend, überraschend, amüsant oder auch durchaus unterhaltsam absurd.
Unter dem Motto Geschichten sind, was uns bewegt, blickt das Lesefest hinter die Fassaden des Verbrechens, des True Crime, der Lyrik, so genannter „Frauenliteratur“ aber wagt auch einen Blick in die Vergangenheiten eines geteilten Landes und wird in einer Livetalkshow mit Regisseuren, Schauspieler und Drehbuchautoren der Entstehung der beliebten TV Reihen Tatort, Polizeiruf und SoKo Leipzig nachspüren.
Programm Donnerstag 15.06. Der Festivalauftakt:
Nach einem kleinen Sektempfang um 18 Uhr auf dem Marktplatz wird das Publikum am Donnerstag um 19 Uhr im Kulturgarten mit preisgekrönter Lyrik von Andre Schinkel, Romina Nicolic, Mikael Vogel und Simone Scharbert konfrontiert. Texte, die leise, laut, rebellisch oder nachdenklich von Menschen, Städten und Gefühlen erzählt.
Später am Donnerstag wird im Casino am Roßplan gegen 23 Uhr bei einem Mitternachtsspecial von M.Kruppe zunächst des untergegangenen thüringischen Dorfes Leibis gedacht, das vielleicht sogar zum Symbol eines ganzen verschwundenen Landes taugt, bevor David Gray mit seinen Geschichten um die Nölmuse Mööp satirische Einblicke in den Schreiballtag eines Horrorautors gewährt.
Programm Freitag 16.06. Mitten drin im Geschehen
Das Programm am Freitag läutet um 18 Uhr eine Lesung und Diskussionsrunde in der Alten Seifensiederei ein. Sie steht unter dem bewusst provokant gewählten
Titel „Frauen, die lesen doch nur Groschenromane, oder?“ Moderiert von Constance Böhme werden die Bestsellerautorinnen Manja Präkels und Jennifer Klinge und Florentine Joop, älteste Tochter des berühmten Fashiondesigners, aus ihren Werken lesen und anschließend in einer Talkrunde mit einigen Klischees über so genannte Frauenliteratur aufräumen.
Während in der Alten Seifensiederei noch diskutiert und gelesen wird, geht es im Casino am Roßplan ab 18 Uhr um Underground und deutsch-deutsche Vergangenheit, wenn moderiert vom ND-Feuilletonchef Christof Meueler die Autoren Sascha Anderson, Florian Günther und Frank Bröker vom Autorendasein in der DDR und der in der späten BRD lesen und berichten, aber sich anschließend der Frage stellen, welches der beiden Systeme dem Underground den kreativeren Nährboden bot?
Gegen 20 Uhr 30 ist endlich Zeit für ganz außerordentliche Musik, wenn nämlich ebenfalls im Casino zunächst Linda und die Lange Leitung“ das Musikprojekt von Linda Gundermann, der Tochter des bekannten Liedermachers (und sozusagen „Heldin“ seines gleichnamigen Songs) Lieder und Texte ihres Vaters präsentiert, die sie mit eigenen Songs konturieren wird.
Nach Linda und der Langen Leitung wird’s lauter und punkiger, denn die Russian Doctors, das Zweitprojekt des Die Art Gründers & Sängers Makarius Oley geben sich die Ehre im Casino die Bühne zu rocken, wobei sie M.Kruppe mit Auszügen aus den Werken des fiktiven russischen Arztes und Trinkers Pratajew unterstützt.
Gegen 23 findet der zweite Festivaltag ebenfalls mit Musik seinen Ausklang, dann nämlich wenn Johannes Emmrich vom Altenburger Theater „Lieder eines `untergegangenen` Landes“ präsentiert
Programm Samstag 17.06. Crime Höhepunkte und Abschluss
Endlich bietet am Samstag „Hinter den Fassaden“ auch den Kleinsten etwas, wenn auf dem Marktplatz um 15 Uhr die Schauspielerin und Theaterregisseurin Juliane Meckert aus Brigitte Werners beliebtem Kinderbuch „Kotzmotz der Zauberer“ liest
Ab 17 Uhr wird True Crime in der Alten Seifensiederei groß geschrieben. Dort liest und berichtet Bestsellerautor Frank Willmann nämlich aus seinem Spiegel Bestseller „Der Pate von Neuruppin“. Das Buch erzählt die unglaubliche Story eines Neuruppiner Kleinkriminellen und Drogenhändlers, der nach der Wende zum Hoffnungsträger der CDU wurde, während er mit seinen Komplizen die Stadt mit harten Drogen überschwemmte. Moderiert wird Lesung von M.Kruppe.
Das Samstagsprogramm bleibt dem Krimi weiterhin treu. Denn ab 19 Uhr 30 wird im Casino dem Publikum ein Einblick in die Entstehung von Tatort, Polizeiruf 110 und Co gewährt. Moderiert von Ulf Torreck werden Tatortregisseur Florian Schwarz (Ulrich Tukur Tatortew, Das Weiße Kaninchen, German Crime Story: Gefesselt) und der international gebuchte Charakterdarsteller Simon Werner (SoKo Leipzig, War Machine, Another Mothers Son, Tatort und Polizeiruf) mit dem profilierten Drehbuchautor Markus Hoffmann (Alarm für Cobra 11, SoKo Leipzig, SoKo Wien, Wolffs Revier, Der Bulle und das Landei) darüber reden wie ein TV Krimi eigentlich entsteht, wie ein Schauspieler seiner Rolle vor der Kamera Leben einhaucht und ein Regisseur das Chaos eines Filmdrehs beherrscht.
Ab 20 Uhr 30 übernehmen ebenfalls im Casino nach dem TV Krimi, die Krimiliteraten die Bühne.
Das Trio Noir, bestehend aus den drei gestandenen Krimiautoren Roland Spranger, Stefan B. Meyer und Alexander Pfeiffer, liest aus ihren aktuellen Werken, die mal hart, mal sarkastisch oder melancholisch von Verbrechen und Ermittlern erzählen.
Den Abschluss findet „Hinter den Fassaden“ mit einer szenischen Lesung von M.Kruppe und David Gray, die ganz „Sherlock Holmes –Superstar“ gewidmet ist. Auf humorvolle Weise beleuchtet sie Mister Sherlock Holmes Verhältnis zu seinem Freund und Biografen Dr. Watson. Eva Hanson leiht dabei als Special Guest Holmes berühmter Haushälterin Mrs. Hudson ihre Stimme.
07.07.2025
Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]
26.06.2025
Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]
07.07.2025
Im beschaulichen Hans-Fallada-Archiv in Carwitz ruht eine Sammlung von Dokumenten, die das Schicksal eines jungen Mannes eindrucksvoll... [mehr]
01.07.2025
Thomas Jäschke wurde zum neuen Vorsitzenden des DGB-Kreisverbandes Altenburger Land gewählt. Der Vertreter der IG Metall ist... [mehr]
01.07.2025
Die Thüringer Lokalfernsehveranstalter und Bürgerradios können auch in diesem Jahr wieder die Förderung von journalistischen... [mehr]
09.07.2025
Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]
25.06.2025
Gestern war ein besonderer Tag für das Altenburger Land, als die Urenkelin der Herzogin von Kurland, Christiane Ruoss-Blaack, und der... [mehr]
08.07.2025
Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]
26.06.2025
Unsere Meldungen B7 wird komplett gesperrt / Eröffnung des Landestheaters verzögert sich weiter / Altenburger zu Wettbewerb in San... [mehr]