Altenburg, 14.07.2025 09:40 Uhr

Regionales

17:02 Uhr | 20.04.2023

„JuSeFa“ ist gestartet

Am Montagabend fand die konstituierende Sitzung des generationsübergreifenden Fachbeirats „JuSeFa“ statt. Das einprägsame Kürzel JuSeFa steht für Jugend, Senioren und Familie. Die Mitglieder des neuen Gremiums der Bürgerbeteiligung kamen im Stadtteilzentrum Nord zusammen, gaben sich eine Geschäftsordnung und wählten ein dreiköpfiges Präsidium. Das Präsidium bilden: Josephine Burigk, Kristina Naske und Franziska Wittig. Die konstituierende Sitzung leitete Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann, der die Rolle des neuartigen Fachbeirats umriss und dessen Möglichkeiten zur Mitgestaltung aufzeigte. „Eine so bunte Zusammensetzung hat es in Altenburg noch nicht gegeben, ich freue mich auf eine spannende Zusammenarbeit“, so das Stadtoberhaupt. Er ermunterte die Mitglieder, sich in die Entwicklung der Stadt einzubringen. Schon beim ersten Zusammentreffen war eine angenehm offene Atmosphäre spürbar, die Aufbruchsstimmung – einige hätten wohl am liebsten gleich losgelegt – zeigte sich auch daran, dass die Tagesordnung der konstituierenden Sitzung rasch abgearbeitet wurde. 


Der innovative Beirat, der nunmehr arbeitsfähig ist, löst die bisherigen Beteiligungsinstrumente – den Familienbeirat und die Arbeitsgruppe Jugendbeteiligung – ab und führt sie in neuer Qualität weiter. Dem Beirat gehören 14 Mitglieder an, die die Altenburger Bürgerschaft repräsentieren: Vertreter von Schulen und Kitas, Senioren, Migranten, Wirtschaft, Inklusion und LGBTQ-Community sowie qua Amt die Vorsitzende des Sozial- und Kulturausschusses des Stadtrats, Jutta Penndorf und der Oberbürgermeister. Die Amtszeit der Mitglieder beträgt drei Jahre. Für die Teilnahme an den öffentlichen Sitzungen, die sich in terminlicher Hinsicht an denen des Stadtrats orientieren, wird eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 15 Euro pro Sitzung gewährt.


Zu den Besonderheiten, die die Mitarbeit bei JuSeFa attraktiv machen, gehört ein Einwohnerbudget in Höhe von 25.000 Euro jährlich und ein jährlich stattfindender Workshop zur Förderung der Jugendbeteiligung. Der erste Workshop hatte bereits Ende des Vorjahrs in der Music Hall stattgefunden, circa 20 Kinder und Jugendliche hatten teilgenommen und über mögliche Projekte für Altenburg beraten. Das Einwohnerbudget ist eine Art Bürgerhaushalt. Das Budget soll mit 25.000 Euro im Haushaltsjahr 2024 starten, wobei 10.000 Euro Projekten für Kinder und Jugendliche zugutekommen sollen. Das Geld soll JuSeFa ausgesuchten Projekten zuordnen, die, nach einem öffentlichen Diskussionsprozess, in einer Prioritätenliste zusammengefasst werden. 
Idealerweise ergänzen die nun in Fahrt kommenden Aktivitäten von JuSeFa die Zielrichtung der Investitionen der Stadt, weswegen der Oberbürgermeister zum Schluss der konstituierenden Sitzung die Grundzüge der Vision „Altenburg 2030“ skizzierte.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Landestheater öffnet wieder im November 2027

Altenburg – Im November 2027 soll das Landestheater wieder öffnen, das verkündete Landrat Uwe Melzer (CDU) im Kreistag. Damit... [mehr]

26.06.2025

Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen im Altenburger Land steigt

Im Altenburger Land wächst die Nachfrage nach Wohnmobilstellplätzen kontinuierlich. Immer mehr Reisende sind auf der Suche nach... [mehr]

07.07.2025

Spielefest: Innenstadt wird zum Spielplatz

Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

13.07.2025

Langeweile gibt's nicht - Jugend im Altenburger Land

Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]

04.07.2025

Gesunde Luft in Innenräumen

Die Qualität unserer Raumluft hat direkten Einfluss auf Wohlbefinden und Gesundheit. Gerade in den eigenen vier Wänden wird das oft... [mehr]

26.06.2025

Altenburger Turnerinnen erfolgreich

Stolz präsentieren die Turnerinnen vom Altenburger Sportclub (ASC) 2000 e.V. ihre Medaillen. Erfolgreich nahmen sie an den Wettkämpfen... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025