08:42 Uhr | 05.04.2023
Unter den Erschaffern der Dinge dieser Erde arbeitet Rodolfo, der Enkel des Erfinders des Regenbogens. Er hat einen Traum: Er möchte ein Wesen schaffen, so schön wie eine Blume, so lebendig wie ein Insekt, so leicht wie ein kleiner Vogel. Plötzlich hat er eine Idee…
Das Buch „Die Werkstatt der Schmetterlinge“ der Schriftstellerin Gioconda Belli ist mittlerweile ein Klassiker. Die Erzählung bringt Puppenspieler Tobias Weishaupt als originelle Schöpfungsgeschichte am Gründonnerstag, den 6. April um 10:00 Uhr im Foyer des Theaterzelts Altenburg auf die Bühne. Geeignet ab fünf Jahre.
Inspiriert von einer wahren Geschichte aus Meuselwitz bei Altenburg hat Manuel Kressin, Schauspieldirektor des Theaters Altenburg Gera, ein Stück mit dem Titel „Liebe macht frei“ inszeniert. Das eindringliche Schauspiel widmet sich dem Umgang mit Homosexualität in der Zeit des Nationalsozialismus. Der Vorhang öffnet sich am Karfreitag, den 7. April um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg.
Es geht auf große Fahrt! Mit „Anything Goes“ präsentiert das Theater am Samstag, den 8. April um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg eines der schönsten amerikanischen Musicals der „goldenen“ Swing-Ära, das mit einer turbulenten Handlung, viel Witz und den Hits von Cole Porter für stilvoll-swingende Unterhaltung sorgt.
Die reichsten Menschen einer Gesellschaft sind auch die Moralischsten. Davon zumindest ist Konsul Bernick überzeugt – wohlwissend, dass er gehörig Dreck am Stecken hat. Mit Auftauchen der Gespenster seiner Vergangenheit kommt die selbst ernannte „Stütze der Gesellschaft“ gehörig ins Wanken; bis Bernick sogar bereit ist, über Leichen zu gehen.
Mit „Stützen der Gesellschaft“ schrieb der norwegische Dichter Henrik Ibsen im Jahr 1877 einen Polit- und Beziehungsthriller, in dem er Doppelmoral und Heuchelei anprangerte. Das hochbrisante Stück ist am Ostersonntag, den 9. April um 19:30 Uhr im Theaterzelt Altenburg zu erleben.
Wer kennt es nicht? Das Märchen der Brüder Grimm. Seit 1985 lief der Klassiker „Schneewittchen“ über viele Jahre im Puppentheater Gera. Die zeitlose erfreute nicht nur ganze Generationen von Kindern in Thüringen, sondern wurde auch auf mehreren Gastspielreisen in den Vereinigten Staaten gezeigt. Den Märchenklassiker erwecken die Puppenspieler*innen Steffi König und Tobias Weishaupt mit Marionetten am Ostermontag, den 10. April um 16:00 Uhr im Foyer des Theaterzeltes Altenburg zum Leben. Geeignet ab vier Jahren.
Infos und Karten an den Theaterkassen, telefonisch unter 0365 8279105 (Gera) bzw. 03447 585160 (Altenburg) sowie online unter www.theater-altenburg-gera.de
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]