Altenburg, 18.11.2025 02:33 Uhr

Regionales

09:19 Uhr | 08.03.2023

SPD: Landrat muss bei Ärztemangel handelt

„Der aktuelle und für nahezu jeden Einwohner des Landkreises spürbare Ärztemangel erfordert ein  aktives und entschiedenes Handeln des Landkreises“ fordert der SPD-Fraktionsvorsitzende im  Kreistag Alexander Paulicks angesichts von bereits acht unbesetzten Hausarztpraxen und weiteren  absehbaren Praxisschließungen im Landkreis. „Der Landrat darf dieser prekären Entwicklung nicht  tatenlos zusehen und auf weitere Maßnahmen des Landes hoffen“ so Paulicks weiter. Die ärztliche  Versorgung ist ein wichtiger Standortfaktor sowohl für die hier lebenden Einwohner, als auch  potenziell Zuziehende.  

Der Landkreis kann, auch ohne das Land Thüringen, dem Ärztemangel aktiv entgegenwirken. Andere  Landkreise in Thüringen und weiteren Bundesländern sind hier schon viel weiter. Diese stellen  finanzielle Mittel für Medizinstudierende, als auch ärztliche Netzwerke zur Verfügung. Mit einer  einhergehenden vertraglichen Bindung der Studierenden an die Region können diese beruflich Fuß  fassen und somit dem Ärztemangel entgegen wirken.  

„Die SPD fordert vom Landrat, den Ärztemangel endlich als Bedrohung für die Einwohner, als auch  die Zukunftsfähigkeit des Altenburger Landes zu begreifen und entsprechend zu handeln“ macht  Paulicks die Erwartungshaltung nochmals deutlich und ergänzt „Ein erster Schritt wäre  beispielsweise, Kontakt zu seiner Kollegin Peggy Greiser aus dem Landkreis Schmalkalden Meiningen  aufzunehmen und sich vom dortigen Stipendium für Medizinstudenten berichten zu lassen. Daneben  wären weitere Erfahrungsaustausche mit anderen Landkreisen möglich, zum Beispiel dem Neckar Odenwald-Kreis mit seinem Projekt „Wir für Medizin(er)“.“ Die SPD im Altenburger Land sichert dem  Landratsamt ihre volle Unterstützung bei sich hieraus ergebenden weiteren Maßnahmen zu und wird  ihre Forderungen auch in den Kreistag einbringen. 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

07.11.2025

Auf Winter vorbereitet

Bald wird der meteorologische Winteranfang am 1. Dezember erwartet. Die Meteorologen sind noch uneinig darüber, wie der Winter 2025/26... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025