14:23 Uhr | 26.10.2022
Der grundhafte Ausbau der stark frequentierten Moritzstraße ist für jedermann sichtbar in der Endphase. Der etwa 110 Meter lange Abschnitt zwischen der Schmöllnschen Straße, Ecke Roßplan bis zum Korn- beziehungsweise Topfmarkt wird auf ganzer Breite, einschließlich der Gehwege, erneuert.
Im Zuge der Sanierung wurden die bestehenden Fahrbahneinengungen beseitigt, das heißt, dass die Straße jetzt durchgängig fünf Meter breit ist. Der Ausbau erfolgt mit Granitpflaster in gebundener Bauweise. Am westlichen Fahrbahnrand, also bergauf Richtung Roßplan gesehen rechts, wurden neun Stellplätze errichtet. Wie eingangs erwähnt gehört die Sanierung der Gehwege beidseitig ebenfalls zum Projekt, sie erhielten, wie zuvor beispielsweise die Marktgasse, Laufstreifen. Im Zuge der Baumaßnahme wurde auch die Straßenentwässerung ertüchtigt.
Einige Zahlen verdeutlichen den Umfang des Straßenbauprojekts: Insgesamt erstreckt sich der grundhafte Straßenausbau auf 1480 Quadratmeter, davon 660 Quadratmeter Natursteingroßpflaster für die Straße, und 360 Quadratmeter Natursteingroßplatten für die Gehwege. In den Randbereichen werden auf etwa 280 Quadratmetern Klein- und Mosaikpflaster verlegt. Lieferschwierigkeiten bei diesem Natursteinmaterial sind übrigens ein Grund, warum sich die Fertigstellung des Projekts verzögert. Der aktuelle Zeitplan sieht nunmehr die Verkehrsfreigabe der Moritzstraße Mitte November vor.
Ziel des Ausbaus ist zum einen eine Erhöhung der Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, zum anderen eine Aufwertung des Erscheinungsbildes der Moritzstraße. Die Baukosten summieren sich voraussichtlich auf circa 825.000 Euro, die Baumaßnahme wird sowohl vom Bund als auch vom Freistaat Thüringen gefördert. Mit der Bauausführung ist die „Naumburger Bauunion“ beauftragt worden.
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
17.11.2025
André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburger Bürgerinnen und Bürger [mehr]
07.11.2025
Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]