Altenburg, 19.11.2025 14:35 Uhr

Regionales

10:03 Uhr | 26.09.2022

Tierheime können Förderung beantragen

Die Ampelkoalition unterstützt die Tierheime, die besonders von den Auswirkungen des Ukrainekriegs betroffen sind mit fünf Millionen Euro. Ab der kommenden Woche können die Anträge gestellt werden.

In intensiven Haushaltsverhandlungen für 2022 konnte die SPD-Fraktion im Bundestag die Mehrheit von der Notwendigkeit überzeugen, Tierheime stärker finanziell zu unterstützen. Sie stehen vor der Herausforderung, zahlreiche von den Geflüchteten aus der Ukraine mitgeführte Tiere zu versorgen. Es geht dabei um die Kosten für Impfung, Kennzeichnung, Registrierung und Quarantäne. Viele Einrichtungen waren schon vor dem Ukrainekrieg am Limit und konnten diese zusätzlichen Belastungen kaum mehr stemmen. Deshalb ist das ein wichtiger Schritt.

Nun gelangt das Geld in die Fläche: Betroffene Tierheime können ab dem 27. September 2022 ihre Anträge auf einen einmaligen und nicht rückzahlbaren Zuschuss stellen. Nähere Informationen werden auf der Internetseite der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) veröffentlicht.

"Tierheime in Gera, Greiz, Schmölln und anderen Orten in Ostthüringen möchte ich empfehlen, einen Antrag zu stellen, um die zu bewältigende finanzielle Last abzufedern. Uns ist bewusst, dass Tierheime ebenso mit steigenden Preisen zu kämpfen haben. Hier wollen wir direkt Unterstützung leisten", so die SPD-Politikerin Elisabeth Kaiser.

Im Koalitionsvertrag konnte die SPD festschreiben, die Tierheime nicht allein zu lassen und ihre Finanzierung künftig auf eine solide Grundlage zu stellen. Die Förderrichtlinie wird als erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung gesehen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

07.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreishaushalt mit Rekord-Defizit / 64 Windkraftanlagen im Landkreis / Satt statt Platt in Altenburg / Bedrohung... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025