Altenburg, 18.07.2025 18:53 Uhr

Regionales

10:28 Uhr | 19.07.2022

Kaiser (SPD) ruft zu Bewerbung an Wettbewerb auf

Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) ruft zivilgesellschaftliche Akteure auf, sich am Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” des Bündnisses für Demokratie und Toleranz zu beteiligen. Noch bis 30. September haben Einzelpersonen wie Initiativen und Vereine die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Projekte einzureichen. Die Gewinner können sich über ein Preisgeld von bis zu 10.000 € freuen. Der Wettbewerb findet bereits zum 22. Mal statt und richtet sich vor allem an ehrenamtliche Projekte, die sich in der Praxis bewährt haben.

In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die Rechtsextremismus und Rassismus aktiv bekämpfen, die Erinnerungsarbeit leisten oder die Willkommensgesellschaft aktiv gestalten und das Engagement für Geflüchtete im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickeln. „Dieser Wettbewerb ist eine großartige Möglichkeit für die meist stillen Aktiven in Thüringen, ihre so wichtige Arbeit für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unsere Demokratie und unser gesellschaftliches Zusammenleben, leben vom Ehrenamt und seiner Vielfalt. Als Vorsitzende des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung unterstütze ich selbstverständlich auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz”, sagt die SPD-Politikerin.
Der Wettbewerb hat es sich zum Ziel gemacht, mit guten Praxisbeispielen andere Interessierte zu inspirieren und anzuregen, selbst tätig zu werden sowie die einzelnen Aktiven miteinander zu vernetzen. Unter www.buendnis-toleranz.de finden Interessierte alle weiteren Informationen sowie das Bewerbungsblatt.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

26.06.2025

Theater hat neuen kaufmännischen Chef

Altenburg - Mike Wittich wird im Theater Altenburg-Gera künftig eine wichtige Rolle spielen. Der 52-Jährige tritt am 1.... [mehr]

07.07.2025

Neben dem Job politisch aktiv?

Tina Rolle ist nicht nur erfolgreiche Unternehmerin in Meuselwitz sondern auch seit Jahren ehrenamtlich aktiv. Dazu zählt auch seit... [mehr]

09.07.2025

Weiterer Sponsor für LAGA

Die Zahl der Unterstützer für die Ausrichtung der Landesgartenschau (LAGA) 2030 in Altenburg wächst weiter. Die Firma „webtotrade GmbH“... [mehr]

07.07.2025

Spielefestival: Alarm! Die Dinos sind los

Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]

26.06.2025

Im Interview: Landtagspräsident Dr. Thadäus König

Wie war die Zeit im neuen Thüringer Landtag bis zur Sommerpause. Maik Schulz im Interview mit dem Landtagspräsidenten Dr. Thadäus... [mehr]

08.07.2025

Fahnenaktion am Rathaus

Mit einer Fahnenaktion setzt die Stadt Altenburg am heutigen 8. Juli ein Zeichen gegen Atomwaffen. Am altehrwürdigen Rathaus weht die... [mehr]

01.07.2025

Vortrag: : Biodiversitätsentwicklung durch Rinderbeweidung

Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]

06.07.2025

Gott ImPuls am 6. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Reinhard und Franziska Haucke   [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025