10:28 Uhr | 19.07.2022
Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser (SPD) ruft zivilgesellschaftliche Akteure auf, sich am Wettbewerb “Aktiv für Demokratie und Toleranz” des Bündnisses für Demokratie und Toleranz zu beteiligen. Noch bis 30. September haben Einzelpersonen wie Initiativen und Vereine die Möglichkeit, am Wettbewerb teilzunehmen und ihre Projekte einzureichen. Die Gewinner können sich über ein Preisgeld von bis zu 10.000 € freuen. Der Wettbewerb findet bereits zum 22. Mal statt und richtet sich vor allem an ehrenamtliche Projekte, die sich in der Praxis bewährt haben.
In diesem Jahr werden vor allem Projekte gesucht, die Rechtsextremismus und Rassismus aktiv bekämpfen, die Erinnerungsarbeit leisten oder die Willkommensgesellschaft aktiv gestalten und das Engagement für Geflüchtete im Hinblick auf aktuelle Herausforderungen weiterentwickeln. „Dieser Wettbewerb ist eine großartige Möglichkeit für die meist stillen Aktiven in Thüringen, ihre so wichtige Arbeit für eine breitere Öffentlichkeit sichtbar zu machen. Unsere Demokratie und unser gesellschaftliches Zusammenleben, leben vom Ehrenamt und seiner Vielfalt. Als Vorsitzende des Kuratoriums der Bundeszentrale für politische Bildung unterstütze ich selbstverständlich auch das Bündnis für Demokratie und Toleranz”, sagt die SPD-Politikerin.
Der Wettbewerb hat es sich zum Ziel gemacht, mit guten Praxisbeispielen andere Interessierte zu inspirieren und anzuregen, selbst tätig zu werden sowie die einzelnen Aktiven miteinander zu vernetzen. Unter www.buendnis-toleranz.de finden Interessierte alle weiteren Informationen sowie das Bewerbungsblatt.
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]