08:57 Uhr | 22.03.2022
Die Autofahrer trauen an den Tankstellen ihren Augen nicht: Die Kraftstoffpreise erreichen immer neue Rekordwerte. Die CDU-Fraktion im Thüringer Landtag kämpft nun mit einer Unterschriftenaktion für massive Steuersenkungen. Mehr als 5000 Menschen haben die Petition bereits mitgezeichnet.
Am Mittwoch, 23. März wirbt der Altenburger CDU-Landtagsabgeordnete Christoph Zippel ab 11 Uhr auf dem Marktplatz der Skatstadt um weitere Unterschriften. “Autofahren darf kein Luxus werden. Die Menschen müssen es sich leisten können, zur Arbeit oder zum Einkaufen zu fahren”, erklärt Zippel die Initiative.
Die Petition ruft die Bundesregierung dazu auf, die Mehrwertsteuer sowie die Energie-Steuern auf Benzin und Diesel zu senken und zeitgleich die Pendlerpauschale zu erhöhen. Ziel ist es, 50.000 Unterschriften zu erreichen, damit sich der Petitionsausschuss des deutschen Bundestags mit den Forderungen beschäftigt.
07.07.2025
Das ALTENBURGER SPIELEFESTIVAL kommt in Bewegung: Zwischen den in diesem Jahr bereits drei Veranstaltungsbereichen Markt – Baderei –... [mehr]
29.06.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Stefan Klein, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
22.07.2025
Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
20.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Familie Lehnert [mehr]
07.07.2025
Zum Altenburger Spielefestival, das vom 19. bis 20. Juli 2025 in Altenburg stattfindet, können Dinosaurier zum Leben erweckt werden. Die... [mehr]
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]