15:39 Uhr | 03.03.2022
Im Rahmen der nächsten öffentlichen Sonntagsführung am 6. März, 15 Uhr, im Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 setzt sich Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker und Referent des Direktors der Altenburger Museen, mit der Künstlerfamilie Doell auseinander.
Nach einer allgemeinen Einführung zu den Sammlungen des Lindenau-Museums widmet sich der Rundgang den Mitgliedern der Künstlerfamilie. Dabei werden auch Episoden aus der Altenburger Kunst- und Wirtschaftsgeschichte einbezogen.
Für das Lindenau-Museum ist dabei der Maler Ludwig Doell (1789-1863) von besonderer Wichtigkeit. Als Maler war er lange Zeit in Altenburg als Zeichenlehrer tätig, wo er in späteren Jahren zahlreiche Schüler auf ein späteres Kunststudium vorbereite. Zu seinen Schülern zählen Franz Kießling, Herrmann Foetsch, Karl Moßdorf und Erdmann Julius Dietrich. Letzterer wurde später Kustos des Pohlhofmuseums. Heute besitzt das Lindenau-Museum einen umfangreichen Bestand an Werken Ludwig Doells.
Im Rahmen der Führung soll auch ein Blick auf die Verwandten Ludwig Doells und deren gesellschaftliche Verflechtungen geworfen werden. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren waren Mitglieder der Familie Doell in Thüringen als Künstler aktiv. Sie arbeiteten als Porzellanmodelleure und -maler in Hildburghausen, als Bildhauer in Gotha und Altenburg, Medailleure in Suhl sowie als Maler und Landschaftsgärtner in Altenburg und Eisenberg.
Die Führung im Überblick:
Sonntag, 6. März 2022, 15 Uhr
Eine schrecklich nette Familie
Die Doells in Altenburg
mit Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker
Der Eintritt ist frei.
Weitere Führungen im März:
Sonntag, 13. März 2022, 15 Uhr
„Ansicht des antiken Athen mit der Akropolis“ von Carl Graeb
mit Michael Förch, Museologe
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 20. März 2022, 15 Uhr
Neues aus der Restaurierungswerkstatt
mit Johannes Schaefer, Restaurator
Der Eintritt ist frei.
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
10.11.2025
Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]