15:39 Uhr | 03.03.2022
Im Rahmen der nächsten öffentlichen Sonntagsführung am 6. März, 15 Uhr, im Lindenau-Museum in der Kunstgasse 1 setzt sich Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker und Referent des Direktors der Altenburger Museen, mit der Künstlerfamilie Doell auseinander.
Nach einer allgemeinen Einführung zu den Sammlungen des Lindenau-Museums widmet sich der Rundgang den Mitgliedern der Künstlerfamilie. Dabei werden auch Episoden aus der Altenburger Kunst- und Wirtschaftsgeschichte einbezogen.
Für das Lindenau-Museum ist dabei der Maler Ludwig Doell (1789-1863) von besonderer Wichtigkeit. Als Maler war er lange Zeit in Altenburg als Zeichenlehrer tätig, wo er in späteren Jahren zahlreiche Schüler auf ein späteres Kunststudium vorbereite. Zu seinen Schülern zählen Franz Kießling, Herrmann Foetsch, Karl Moßdorf und Erdmann Julius Dietrich. Letzterer wurde später Kustos des Pohlhofmuseums. Heute besitzt das Lindenau-Museum einen umfangreichen Bestand an Werken Ludwig Doells.
Im Rahmen der Führung soll auch ein Blick auf die Verwandten Ludwig Doells und deren gesellschaftliche Verflechtungen geworfen werden. Über einen Zeitraum von mehr als 100 Jahren waren Mitglieder der Familie Doell in Thüringen als Künstler aktiv. Sie arbeiteten als Porzellanmodelleure und -maler in Hildburghausen, als Bildhauer in Gotha und Altenburg, Medailleure in Suhl sowie als Maler und Landschaftsgärtner in Altenburg und Eisenberg.
Die Führung im Überblick:
Sonntag, 6. März 2022, 15 Uhr
Eine schrecklich nette Familie
Die Doells in Altenburg
mit Dr. Benjamin Spira, Kunsthistoriker
Der Eintritt ist frei.
Weitere Führungen im März:
Sonntag, 13. März 2022, 15 Uhr
„Ansicht des antiken Athen mit der Akropolis“ von Carl Graeb
mit Michael Förch, Museologe
Der Eintritt ist frei.
Sonntag, 20. März 2022, 15 Uhr
Neues aus der Restaurierungswerkstatt
mit Johannes Schaefer, Restaurator
Der Eintritt ist frei.
13.07.2025
Mit unserem neuen Format wollen wir gleich mehreren Vorurteilen entgegenwirken. Einerseits heißt es oft, für Jugendliche gibt es im... [mehr]
18.07.2025
Für viele ist es ein Schock: Die Kündigung flattert ins Haus, und plötzlich steht die eigene Existenz auf dem Prüfstand. Ob... [mehr]
27.06.2025
Wer sich für Natursteine, traditionelle Anwendungen und alternative Heilansätze interessiert, stößt früher oder später auf ein Gestein,... [mehr]
21.07.2025
Seit Juli 2025 leitet Prof. Dr. Matthias Aurich die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie / Spezielle Unfallchirurgie und... [mehr]
01.07.2025
Eine Waldweide in Thüringen zu betreiben, wie sie historisch fast überall bestand, war in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung... [mehr]
07.07.2025
Vom Sonntag, den 30. Juni, bis Freitag, den 4. Juli, fanden zum sechsten Mal die Ferienspiele im Gemeindehaus Weißbach statt – diesmal... [mehr]
22.07.2025
Tintenpatronen und Toner gehören für viele Haushalte, Büros und Bildungseinrichtungen zur Grundausstattung. Gerade bei regelmäßigem... [mehr]
01.07.2025
In den letzten Tagen vor den Sommerferien organisierte der Kreissportbund Altenburger Land in Kooperation mit dem Schulamt Ostthüringen... [mehr]
13.07.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]