Altenburg, 21.11.2025 06:26 Uhr

Regionales

12:58 Uhr | 07.02.2022

Heidi Hoffmann ist neue Chefin der IG BAU

Wechsel an der Gewerkschaftsspitze in der Region: Heidi Hoffmann ist zur Vorsitzenden des Bezirksverbands Ostthüringen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) gewählt worden. Die 59-Jährige kümmert sich damit ab sofort um die Interessen von Bauarbeitern, Reinigungskräften und Forstbeschäftigten auch im Landkreis Altenburger Land. Nach Angaben der Arbeitsagentur arbeiten in den Branchen der IG BAU im Kreis aktuell rund 2.300 Menschen – 970 von ihnen im Bauhauptgewerbe und 370 in der Gebäudereinigung.

 

Hoffmann ist gelernte Bankkauffrau. Seit 2016 engagiert sie sich als Betriebsratsvorsitzende der Reinigungsfirma „JenClean“ für die Belange der Beschäftigten, die für die Sauberkeit und Hygiene im Jenaer Uniklinikum sorgen. Seit gut einem Jahr gehört Hoffmann dem Bezirksvorstand der IG BAU Ostthüringen an. Als neue Bezirksvorsitzende übernimmt sie die Nachfolge von Frieder Neudeck, der in den Ruhestand wechselt. Die 59-Jährige ist in Bad Klosterlausnitz aufgewachsen und hat zwei Kinder.

 

„Ob auf der Baustelle, in der Reinigungsfirma oder im Malerbetrieb – gerade am Arbeitsplatz kommt es darauf an, dass die Menschen an einem Strang ziehen. Bessere Löhne und Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel“, sagt Hoffmann. Die Gewerkschafterin appelliert an die Beschäftigten, sich für die eigenen Belange einzusetzen. Gerade das Handwerk in der Region sei in den nächsten Jahren auf Tausende zusätzliche Fachkräfte angewiesen. Die Beschäftigten dürften sich deshalb nicht unter Wert verkaufen, so Hoffmann. „Vom Fassadenreiniger über den Gartenbauer bis zur Buchhalterin in der Baufirma – Fachleute sollten auf einer tariflichen Bezahlung bestehen.“ Wer zu wenig verdiene, solle sich an die IG BAU vor Ort wenden.

 

Zugleich will sich Hoffmann dafür einsetzen, dass Beschäftigte stärker mitentscheiden, wie ihr Job in Zukunft aussehe. Ein „Riesen-Thema“ sei hier die Weiterbildung. „Viele Branchen stehen vor einem enormen Umbruch. Ob es um die klimagerechte Sanierung von Altbauten, den Waldumbau im Forst oder die Digitalisierung in der Baubranche geht – Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen durch zusätzliches Know-how für die Zukunft fit gemacht werden“, so Hoffmann. Neue Trends und Technologien müssten den Beschäftigten zugutekommen, statt Jobs zu gefährden. Beim Wandel der Arbeitswelt sei es unverzichtbar, dass Gewerkschaften und Betriebsräte ein entscheidendes Wort mitredeten, betont die neu gewählte IG BAU-Bezirksvorsitzende.

 

Außerdem kündigt Hoffmann an, sich in politische Debatten einzumischen: „Viele Vorhaben der Berliner Ampel-Koalition haben direkte Auswirkungen in unserer Region – von der Wohnungsbau-Offensive über die Umgestaltung der Agrarwirtschaft bis hin zur gesetzlichen Rente. Bei all diesen Themen wird sich die IG BAU Ostthüringen einbringen und dabei auch der Kommunal- und Landespolitik auf die Finger schauen.“

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025