17:28 Uhr | 29.11.2021
Die Corona-Pandemie hat im kulturellen Bereich für große Einschnitte gesorgt. Davon betroffen sind und waren auch die Schülerinnen und Schüler der Musikschule. Fest eingeplante Konzerte mussten im zurückliegenden Jahr ausfallen. Dazu zählte auch der traditionelle Festakt anlässlich der Auszeichnung der besten Nachwuchsmusikerinnen und -musiker mit der Ehrenurkunde des Landrates.
Auf ihre Ehrung mussten die erfolgreichsten Musikschülerinnen und -schüler dennoch nicht verzichten. Die insgesamt 26 jungen Menschen, die sich in 2021 die Würdigung verdient haben, erhielten Urkunde und Gutschein, der auch diesmal von der Sparkasse Altenburger Land gesponsert wurde, per Post.
Aktuell unterrichtet die Musikschule fast 1.000 Mädchen und Jungen. Die besten vertreten den Landkreis regelmäßig bei regionalen und nationalen Wettbewerben. Einige fanden, wie übrigens auch Teile des Unterrichts, digital statt. Mit einem neu installierten WLAN-Netz wurden 2021 an der Bildungsstätte die dafür nötigen Voraussetzungen geschaffen.
Mit der Ehrenurkunde wurden ausgezeichnet:
Rosalie Amalia Förster, Blockflöte
Felix Grunau, Blockflöte
Emmy Runge, Blockflöte
Josef Ruiter, Blockflöte
Lotte Ahrens, Blockflöte
Frieda Müller, Blockflöte
Lucian Matthes Meisel, Klavier
Lena Kermeß, Klavier
Magnus Standke, Klavier
Leni Menzer, Klavier
Leonore Puhl, Gitarre
Mara Louise Neubauer, Gitarre
Filias Fischer, Gitarre
Annabell Opitz, Violine
Mira Wagner, Violine
Luis Wagner, Violine
Nora Wagner, Violine
Marlene Husung, Violine
Leon Wagner, Violoncello
Anton Dietze, Violoncello
Mika Theil, Viola
Selina Metka, Klarinette
Alina Grams, Klarinette
Otto Runge, Akkordeon
Anne Marie Sießmeir, Akkordeon
Cody Gerbig, Akkordeon
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
10.11.2025
Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
09.11.2025
Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]
11.11.2025
Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]