15:03 Uhr | 17.11.2021
Altenburg. Noch nie seit Pandemiebeginn war die 7-Tage-Inzidenz im Altenburger Land so hoch wie am heutigen Tag: 685,9. Das Gesundheitsamt verzeichnete binnen 24 Stunden 165 Neuinfektionen.
Intensivmedizinisch müssen derzeit sechs mit dem Coronavirus infizierte Personen betreut werden, so viele wie seit Wochen nicht mehr. Aktuell sind es weniger sogenannte sensible Einrichtungen, die Sorgen bereiten. Vielmehr ist das Infektionsgeschehen diffus und verteilt sich über das gesamte Kreisgebiet.
Das Gesundheitsamt ist derzeit hoch belastet und arbeitet fieberhaft an der Fallbearbeitung, ist derzeit aber nicht in der Lage, positiv Getestete tagaktuell zu kontaktieren. Zudem müssen seit Montag mehrere Tausend Kontakte nachverfolgt werden.
Das Gesundheitsamt bittet aus aktuellem Anlass noch einmal ausdrücklich darum, dass Bürgerinnen und Bürger mit Symptomen, die auf eine Corona-Infektion hindeuten könnten, sich unbedingt an ihren Hausarzt wenden sollen. Der Hausarzt entscheidet dann über die weitere Vorgehensweise und ordnet gegebenenfalls einen PCR-Test an, den der Hausarzt selbst macht oder der am Abstrichpunkt der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen im Klinikum Altenburger durchgeführt wird.
Aufgrund der sich zugespitzten Lage wird die Kreisverwaltung heute beim Thüringer Gesundheitsministerium Überlastung anzeigen und bringt aktuell einen neuen Hilfeleistungsantrag an die Bundeswehr auf den Weg.
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]