Altenburg, 21.11.2025 10:07 Uhr

Regionales

15:34 Uhr | 12.11.2021

Nachverfolgung nicht mehr komplett möglich

Aufgrund der stark ansteigenden Anzahl von Corona-Neuinfektionen im Landkreis Altenburger Land ist es dem Gesundheitsamt derzeitig nur eingeschränkt möglich, die Kontaktpersonennachverfolgung in vollem Umfang abzusichern. Für die im Zeitraum vom 27.10.2021 bis zum 05.11.2021 positiv getesteten Personen konnte nur eine eingeschränkte telefonische Kontaktpersonennachverfolgung gewährleistet werden. Personen die während des genannten Zeitraumes nicht persönlich kontaktiert und deren Kontakte nicht nachverfolgt wurden, ist ein Absonderungsbescheid zugegangen bzw. wird ein solcher zugehen. Nachtesttermine für die betroffenen Personen wurden bzw. werden automatisch mit diesen vereinbart. Die Verwaltung des Landkreises und der Corona-Krisenstab unternehmen die größten Anstrengungen, um das Gesundheitsamt mit weiterem Personal zu verstärken und die Kontaktpersonennachverfolgung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten umzusetzen. Die Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind bemüht, die Kontaktpersonennachverfolgung unter den gegebenen Umständen schnellstmöglich abzuarbeiten. Sollten die Infektionszahlen weiter steigen, kann dies allerdings nicht garantiert werden. 

 

Für positiv Getestete und Kontaktpersonen steht auf der Landkreis-Homepage www.altenburgerland.de eine Orientierungshilfe zur Verfügung. Diese informiert darüber, wie sich Bürger im Falle einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 oder als Kontaktperson verhalten müssen. Zudem ist auf der Homepage ein Formular für Kontaktpersonen zur finden. Mit diesem können sich Kontaktpersonen auf das Gespräch mit dem Gesundheitsamt vorbereiten. Das Formular dient lediglich zur Vorbereitung auf das Gespräch und soll bitte auf keinen Fall ans Gesundheitsamt geschickt werden.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025