Altenburg, 21.11.2025 10:26 Uhr

Regionales

16:45 Uhr | 10.11.2021

Weihnachtskonzerte der Musikschule

Altenburg. Die Musikschule Altenburger Land lädt zu zwei Weihnachtskonzerten im Dezember in die Brüderkirche Altenburg und in die Stadtkirche St. Nicolai in Schmölln ein. Für die Veranstaltungen gelten die 3GPLUS-Regelungen.

 

Das erste Weihnachtskonzert findet am 04.12.2021 um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr) in der Brüderkirche Altenburg statt und das zweite Weihnachtskonzert in der Stadtkirche St. Nicolai Schmölln am 12.12.2021 ebenfalls um 17.00 Uhr (Einlass ab 16.00 Uhr).

 

„Wir freuen uns, dass in diesem Jahr – natürlich vorbehaltlich der weiteren Entwicklung der Corona-Lage im Landkreis – Weihnachtskonzerte grundsätzlich möglich sind. Deshalb bereiten unsere Musikschülerinnen und Musikschüler gemeinsam mit unseren Lehrkräften seit geraumer Zeit voller Vorfreude weihnachtliche Programme vor. Verschiedene Ensembles und Solisten werden die Weihnachtszeit musikalisch in der Altenburger Brüderkirche und Schmöllner Stadtkirche St. Nicolai einläuten. Während des Konzerts in der Altenburger Brüderkirche wird Anne Schnabel durch das Programm führen“, berichtet Schulleiterin Gabriele Herrmann von den aktuellen Vorbereitungen. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Die Musikschule Altenburger Land freut sich jedoch über freiwillige Spenden an den Konzerttagen, die zum einen der Arbeit der Musikschule und zum anderen dem St. Elisabeth-Hospiz e.V. zugutekommen sollen.


Im Hinblick auf die aktuelle Corona-Lage im Altenburger Land gilt für die Weihnachtskonzerte die 3GPLUS-Regelung, das heißt, der Zutritt ist nur für geimpfte, genesene oder PCR-getestete Personen mit einem medizinischen Mund-Nasen-Schutz möglich. PCR-Tests dürfen nicht älter als 48 Stunden sein. Schnelltests sind für Kinder ab 7 Jahren erforderlich und müssen tagesaktuell sein. Geimpfte, genesene und PCR-getestete Personen zeigen ihren Nachweis am Einlass vor. Vor den Kirchen in Altenburg und Schmölln wird zusätzlich ein Testmobil von 14.00 Uhr bis 16.30 Uhr zur Verfügung stehen. Schnelltests für Erwachsene zur eigenen Kontrolle (falls geimpfte und genesene Personen Interesse daran haben) sind dort mit 11,90 Euro pro Stück kostenpflichtig. Für Kinder und Jugendliche von 7-17 Jahren sind Schnelltests ausreichend und kostenfrei. Aufgrund der 3GPLUS-Regelung ist es empfehlenswert, zeitig vor Ort zu sein, da es nur begrenzte Plätze gibt und der Einlass entsprechend Zeit benötigt. Aktuelle Informationen zu möglichen Corona-bedingten Veränderungen in den Abläufen der Veranstaltungen können auf der Webseite der Musikschule verfolgt werden unter: www.musikschule-altenburgerland.de

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

16.11.2025

Gott ImPuls am 16. November

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025