Altenburg, 21.11.2025 10:56 Uhr

Regionales

15:17 Uhr | 15.10.2021

Brandmelderwechsel im Klinikum

 Dieses Jahr werden im Klinikum Altenburger Land rund 2.000 automatische Brandmelder gewechselt. Diese Aufgabe nimmt in jedem Quartal ca. eine Woche in Anspruch, in der Techniker extra dafür unterwegs sind, um ca. 500 dieser Brandmelder zu tauschen. In jedem Raum des Klinikums ist abhängig von der Größe mindestens ein Melder installiert. Alle Melder werden jährlich auf ihre Funktionstüchtigkeit überprüft, dennoch sind diese laut einer DIN-Vorschrift nach 8 Jahren auszutauschen. Dabei wird jeder neue Melder wieder einzeln programmiert, denn er ist mit einer zentralen Anlage verbunden. Dipl. -Ing. (FH) Fritz Seltmann, Mitarbeiter Abt. Technik, ist für das Projekt verantwortlich. „Das Auslösen eines Brandmelders informiert sofort alle Mitarbeiter im betroffenen Bereich durch eine akustische Meldung. Gleichzeitig wird die Berufsfeuerwehr Altenburg alarmiert“ erklärt er. Die Vernetzung und bekannte Position aller Brandmelder ermöglicht es der Feuerwehr den ausgelösten Melder im Ernstfall schnell aufzufinden.

Brandschutz im Klinikum ist eine umfangreiche Aufgabe. Beim Technischen bzw. vorbeugenden Brandschutzsind umfangreiche Vorschriften Einzuhalten und Umzusetzen.. Dies beginnt bereits beim Bau bzw. Umbau einzelner Bereiche. 

Wichtig sind darüber hinaus Schulungen und Unterweisungen der Kolleginnen und Kollegen, wie man bei einem Feueralarm richtig reagiert. Dazu werden Brandschutzhelfer in jeder Abteilung ausgebildet und es finden regelmäßig Schulungen aller im Klinikum Dienst tuenden statt.  Darüber hinaus erhalten alle Mitarbeitenden jährlich die Möglichkeit, an Brandschutzunterweisungen mit praktischer Übung am Feuerlöscher teilzunehmen.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025