Altenburg, 01.08.2025 13:08 Uhr

Regionales

15:32 Uhr | 07.07.2021

Neues zur Landesgartenschau

Die Bewerbung der Stadt Altenburg für die LAGA 2028 (Landesgartenschau 2028) nimmt konkrete Formen an: Zum Wochenmarkt kommende Woche Mittwoch, den 14. Juli, haben die Altenburger*innen von 10.00 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, sich über das Bewerbungskonzept und dessen Details zu informieren und sich aktiv einzubringen. An unserem LAGA-Marktstand gibt es einen Überblick über die Themen und die Orte, mit denen der innovative Gedanke einer „Gartenschau in der Stadt“ zum Ausdruck kommt. Schon bei den beiden Stadtspaziergängen im Juni haben die Altenburger*innen zahlreiche Ideen beigetragen, wie die Gartenschau spielerisch erlebbar gemacht werden kann. Die zentrale Idee ist es, die ganze Stadt einzubeziehen und vor allem mit den Bewohner*innen gemeinsam ein völlig neues Konzept zu entwickeln, welches zugleich kostenbewusst und nachhaltig ist, und ebenso mit einer sehr hohen Qualität überzeugt. Dabei sollen ungenutzte Brachen neu gestaltet werden und die Blaue Flut wieder in den Mittelpunkt rücken. Auch für den Kleinen Teich und den Schloßpark sind attraktive Ideen wie Schwimmende Gärten oder Wasserspielplätze im Gespräch. Die „unsichtbaren Gärten“ der Stadt wie z.B. der Wagnersche Garten oder der Garten Altenbourg sollen mit einbezogen werden, ebenso der Inselzoo und die Spielewelt.

Das ILLUMAT, der einzigartige Illustrationsautomat aus Weimar ist am Mittwoch mit seinen Künstlern am Marktstand auch mit dabei und kann in Aktion erlebt werden. Das ILLUMAT produziert in Sekundenschnelle humorvolle und einmalige Kunstwerke für die Altenburger*innen. Ihre Vorschläge werden so auf innovative Weise in Form kleiner Bilder erlebbar, welche Sie natürlich mit nach Hause nehmen dürfen. Überraschen Sie uns mit Ihren Ideen, die ad hoc und unvermittelt visualisiert werden! Für die Bewerbung wurde auch das Altenburger Sozialunternehmen ErlebeWasGeht als Unterstützer gewonnen, welches bereits als Träger des Projekts „Stadtmensch“ gemeinwohlorientierte Stadtraumentwicklung fördert.

 

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

09.07.2025

Die Biber kommen

Altenburg - Anlässlich der Eröffnung der neuen Sonderschau „Die Biber kommen! Rückkehr des Bibers in das Altenburger Land“ lädt das... [mehr]

13.07.2025

Gott ImPuls am 13. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Uwe Heimowski, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

30.07.2025

Faktencheck zu unserem Beitrag

Nach unserer Berichterstattung über eine nichtöffentliche Stadtratssitzung, in der über die von AfD und Pro Altenburg geforderte... [mehr]

29.07.2025

Nicht beschlussfähig - einmaliger Fall?

In einer gestern kurzfristig einberufenen außerordentlichen Stadtratssitzung war der Stadtrat nicht beschlussfähig. Vor allem die... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

31.07.2025

Bericht aus Erfurt - Abschiebehaft in Thüringen eröffnet

Die Landesregierung Thüringens plant, in der bisherigen Jugendarrestanstalt Arnstadt eine Abschiebehaftanstalt mit bis zu 37 Plätzen für... [mehr]

30.07.2025

Sommerflimmern im Altenburger Land

Sommerflimmern im Altenburger Land: Großes Kino und lokale Gemeinschaft Die Veranstaltungsreihe Sommerflimmern bringt Anfang August... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025