Altenburg, 21.11.2025 13:27 Uhr

Regionales

09:18 Uhr | 25.06.2021

Wieder Schulunterricht im Lindenau-Museum

Nach weit mehr als einem halben Jahr Pause konnten am Donnerstag, 24. Juni, erstmals wieder Schulklassen zum Kunstunterricht in das Lindenau-Museum in die Kunstgasse 1 kommen. Im Rahmen des Projektes „Leben 4.0“ haben Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Sammlung des Museums erhalten und praktisch gearbeitet.

 

Am Donnerstag, den 24. Juni 2021, konnte zum ersten Mal seit dem Herbst 2020 wieder eine Schulklasse zum Kunstunterricht in das Lindenau-Museum in die Kunstgasse 1 kommen. Zum Start des Projektes „Leben 4.0“ waren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3a der Martin-Luther-Grundschule Altenburg zu einem Schnuppertag in dem Kunstmuseum eingeladen. Einen ganzen Vormittag lang konnten die Kinder die kostbaren alten Kunstwerke im Museums bestaunen. Beim zweiten Teil des Auftaktes in das Projekt durften sie selbst ein Gefäß töpfern.

 

Für die Sommerferien haben die Kolleginnen des Museums ein spannendes Programm erarbeitet, in dem es um das Leben in der Antike geht. Es wird eine ganze Woche lang geschneidert, getöpfert, gegessen und getrunken, Sport getrieben, Schmuck hergestellt und frisiert.

 

Das Projekt „Leben 4.0“ wird im Rahmen von „Kultur macht stark“ vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und ist Teil des Programms „Künste öffnen Welten“ der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung. Die Frage „Wie wollen wir leben?“ steht für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Projektes im Mittelpunkt. Dafür reisen sie vier Mal durch die Welt und in der Zeit zurück und schauen sich vergangene Kulturen bis hin zu aktuellen Lebensideen anhand der Kunstwerke im Lindenau-Museum an. Die gewonnen Erkenntnisse helfen bei der Beantwortung der Frage und lassen im Projektzeitraum eigene Kunstwerke oder ein gemeinsames Kunstwerk entstehen, die die Vision nach dem zukünftigen Leben hinterfragen und einen Ausblick geben.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

10.11.2025

Zierfischbörse kehrt zurück nach Altenburg

Altenburg. – Nach mehreren Jahren Pause findet in Altenburg erstmals wieder eine Aquaristik- und Zierfischbörse statt. Am 30. November... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

10.11.2025

Pauls fulminante Gruselstunde – Livehörspiel im PGH Altenburg

Altenburg - Am 6. Dezember 2025 wird es im Paul-Gustavus-Haus Altenburg schaurig-schön Unter dem Titel „Pauls fulminante Gruselstunde“... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

09.11.2025

300. Gott ImPuls am 9. November

Unsere 300. Sendung mit Rebecca Klukas, Manuel Schmid, Franz Liebisch, Ekki Dreßler, Julia Klukas, Heike Frackmann und Frank... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

11.11.2025

Die Linke im Kreistag – Letzte Fraktionssitzung

Die Kreistagsfraktion Die Linke trifft sich am 24.11.2025, um 18:00 Uhr im Kunsthof in Niederarnsdorf zu ihrer letzten öffentlichen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025