Altenburg, 06.08.2025 11:12 Uhr

Regionales

16:47 Uhr | 21.10.2020

Kaiser: Gezielte Rassismus-Studie weiter notwendig

Die Ostthüringer Bundestagsabgeordnete Elisabeth Kaiser kritisiert die Ablehnung von Bundesinnenminister Horst Seehofer, eine gezielte Studie zu Rassismus in Behörden vornehmen zu wollen. Dass der Bund nun überhaupt eine Studie in Auftrag gebe, sei ein Erfolg der deutlichen Forderungen von SPD, Gewerkschaften und Interessenverbänden. Das Ziel dürfe nun aber nicht durch ein zu allgemeines Untersuchungsthema gefährdet werden.

"Ich bin froh, dass Seehofer nach unserer Kritik nun endlich bereit ist, eine Studie in Auftrag zu geben", sagt SPD-Innenpolitikerin Kaiser. Die Geraer Bundestagsabgeordnete teile die Auffassung des Vorsitzenden des Bundes Deutscher Kriminalbeamten, Sebastian Fiedler, und anderer Gewerkschaften, dass auch die Polizei selbst ein Interesse an einer Untersuchung habe. "Anders als von Seehofer beabsichtigt, dürfen aber nicht mehrere Themen miteinander vermischt werden. Deshalb fordere ich weiterhin eine umfassende Studie, die sämtliche Behörden einbezieht, und zugleich methodisch gezielt nur das Ausmaß sowie die Prävention von Rechtsextremismus und Rassismus untersucht. Eine Studie zum Verhältnis von Polizei und Gesellschaft erachte ich zwar als sinnvoll, aber nicht in Verbindung mit einer Rassismus-Studie. Denn sonst steht der Verdacht im Raum, dass diskriminierende oder verfassungsfeindliche Bestrebungen verharmlost oder relativiert werden könnten", so Kaiser.

Bereits Anfang Oktober hatte die SPD-Bundestagsabgeordnete eine Untersuchung gefordert, die nicht nur die Sicherheitsbehörden, sondern alle Behörden erreicht. Aus Sicht der Innen-Expertin sollten unabhängige Institute sowohl die Ursachen als auch die Formen von Antisemitismus, Rassismus und Rechtsextremismus in den Behörden erforschen. Die Ergebnisse würden wichtige Hinweise liefern, mit welchen Maßnahmen Staat und Gesellschaft präventiv wirken könnten. Wichtig sei, dass Betroffene und Beratungsstellen sowohl bei der Erarbeitung einer solchen Studie als auch bei der Auswertung der Ergebnisse von Anfang an beteiligt seien.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

22.07.2025

Pflanzliche Vielfalt im Farbspektrum

Kratom als Einstieg in natürliche Farbräume   Kratom als natürliches Pigment für Farbe zeichnet sich durch eine... [mehr]

27.07.2025

Gott ImPuls am 27. Juli 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Daniel Chmell   [mehr]

29.07.2025

Deutschland lokal

Beiträge aus den touristischen Gebieten unserer Partnersender [mehr]

28.07.2025

Plus 143 % rechte Straftaten im Altenburger Land

In Altenburg und Umgebung scheint die rechtsextreme Szene zu wachsen. Laut einer Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur... [mehr]

22.07.2025

Seniorenclub in Altenburg öffnet Türen

Seniorinnen und Senioren, die Gesellschaft suchen, können im städtischen Seniorentreff in Al-tenburg Nord fündig werden. Eine gute... [mehr]

28.07.2025

Radtour pro Organspende am Klinkum Altenburger Land

Altenburg - Am Morgen des 24. Juli 2025 machten über 30 Radfahrerinnen und Radfahrer der "Radtour pro Organspende" Halt im Klinikum... [mehr]

29.07.2025

Kündigungsklausel beim Vertrag

Als Kay Kuntze die Leitung des Theaters Altenburg-Gera übernahm, befand sich das Haus in massiven finanziellen Schwierigkeiten. Sein... [mehr]

28.07.2025

26 Vorschläge für Altenburger Bürger-Budget

Der öffentliche Aufruf von „JuSeFa“ (Jugend-, Senioren- und Familienbeirat), Vorschläge für die Verwendung des Einwohnerbudgets 2026 zu... [mehr]

01.08.2025

Verkehrschaos komplett: Johannisstraße gesperrt

Die Stadt Altenburg gibt bekannt, dass die Johannisstraße ab sofort ab der Abzweigung zur Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Burgstraße... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

20. Juni 2025

Sendung vom 20.06.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 20.06.2025