Altenburg, 15.08.2025 01:14 Uhr

Regionales

17:11 Uhr | 12.05.2020

Größere Gruppen an Schulen und Kitas möglich


Das Bildungsministerium wird die Verantwortung für die Kindertagesbetreuung ab kommender Woche, d.h. ab dem 18. Mai 2020, wieder weitgehend in die Verantwortung der Kommunen legen. Dem entsprechenden Plan von Bildungsminister Helmut Holter hat heute das Kabinett zugestimmt. Gleichzeitig ist auch eine Lockerung bei den Gruppengrößen an Schulen und Kindergärten möglich.
 
Damit können die Kommunen nun in Eigenverantwortung bei der Wiedereröffnung der Kindergärten vorgehen. Sie können insbesondere entscheiden, wann die Kindergärten wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen können.
 
„Thüringen geht damit einen großen Schritt für die Kinder und die Familien“, sagt dazu Bildungsminister Helmut Holter. „Die Entscheidung, wann welcher Kindergarten öffnet, muss vor Ort getroffen werden, ausgehend vom jeweiligen Infektionsgeschehen. Es ist auch wichtig, dass jede Einrichtungen einen Hygieneplan erarbeitet. Damit haben wir die Möglichkeit, dass alle Kinder wieder in die Kindertagesbetreuung gehen können.“
 
Mit dem Eintritt eines Kindergartens in den eingeschränkten Regelbetrieb endet dort auch jeweils die Notbetreuung. „Das bedeutet, dass dann alle Kinder wieder gleichberechtigt in den Kindergarten gehen können“, so Minister Holter. „Weil der Betrieb aber eingeschränkt ist, wird es sicherlich Wechselmodelle geben. Darauf müssen sich alle einstellen: Arbeitgeber und Behörden, die die Belange der Familien auch weiterhin besonders berücksichtigen müssen, sowie diejenigen, die bisher vollen Zugang zur Notbetreuung hatten.“
 
Die vom Kabinett beschlossene Regelung sieht auch vor, dass bis zum 15. Juni alle Kindergärten wieder in den eingeschränkten Regelbetrieb übergehen müssen, sofern örtliche Gesundheitsbehörden nicht anderes entscheiden. Sollten, beginnend ab dem 18. Mai, Kindergärten in eigener Verantwortung auf den eingeschränkten Regelbetrieb umstellen wollen, ist diesem Wunsch durch die Träger zu entsprechen.
 
Die bisher als Höchstgrenze für Gruppen an Schulen und Kindergärten geltende Zahl 10 gilt nicht mehr. Für Schulen gilt nun, dass sich die Größe der Gruppe nach der Größe des Klassen- oder Prüfungsraums richtet. „Ist das Abstandsgebot eingehalten, können sich auch mehr Schülerinnen und Schüler in einem Raum aufhalten“, so Minister Holter.
 
Für Kindergärten wird es einen Quadratmeterschlüssel als Empfehlung an die Träger geben. Je Kind bis zum vollendeten dritten Lebensjahr soll danach eine Mindestfläche von sechs Quadratmeter und je Kind ab dem vollendeten dritten Lebensjahr eine Mindestfläche von vier Quadratmetern gelten. Je nach zur Verfügung stehenden Räumen bemisst sich dann die Gruppengröße. „Wir wandeln also die laut Kitagesetz ohnehin bestehende Größe der pädagogischen Nutzfläche ab, um vorbeugenden Infektionsschutz in den Einrichtungen gewährleisten zu können“, so Minister Holter.
 
Die Notbetreuung an Schulen wir bis auf Weiteres fortgesetzt.
 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

12.08.2025

DUO SONÁX mit Sommerkonzert in Lucka

Am Sonntag, den 17. August 2025, erwartet die Musikliebhaber ein ganz besonderes Ereignis in der Kirche St. Pankratius Lucka. Um 17.00... [mehr]

11.08.2025

Westernspektakel im Schnaudertal

Bereits zum zweiten Mal entführt der Kinder- und Jugendchor des Theaters Altenburg Gera das Publikum mitten hinein in eine Westernwelt... [mehr]

12.08.2025

Ergebnisse der Bürgerbefragung

Das Landratsamt Altenburger Land veröffentlichte kürzlich die Ergebnisse der ersten Bürgerbefragung zum Modellvorhaben... [mehr]

13.08.2025

Sommerinterview mit dem Ministerpräsidenten

Sommerinterviews sind so etwas wie die Halbzeit innerhalb eines Jahres für eine Regierung. Doch für Dr. Mario Voigt ist dies erst eine... [mehr]

13.08.2025

Wer bekommt Altenburgs Denkmalpreis?

Altenburg. Die Spannung steigt: Wer erhält in diesem Jahr den Johann-Georg-Hellbrunn-Preis der Stadt Altenburg? Drei Vorschläge wurden... [mehr]

11.08.2025

Volkshochschule startet mit Tag der offenen Tür

Mehr als 270 Kurse und Veranstaltungen hat die Volkshochschule Altenburger Land (VHS) für das neue Semester vorbereitet. Am... [mehr]

08.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

13.08.2025

Bericht aus Erfurt: Eine Milliarde für Kommunen

Eine Milliarde sollen die Thüringer Kommunen vom Land erhalten. 42 Millionen davon erhält der Landkreis Altenburger Land. Unser... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

15. August 2025

Sendung vom 14.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 14.08.2025

45 Minuten Thüringen

45 Minuten Thüringen

Sendung vom 07.07.2025