16:32 Uhr | 28.04.2020
Unter der Überschrift "Auf dem Weg in eine neue, nachhaltige Normalität nach Corona" zeigen führende Thüringer Bündnisgrünen in einem heute veröffentlichten, gemeinsamen Papier auf, welche Schlüsse sie für ihre weitere politische Arbeit aus der Corona-Krise ziehen. "Die entstehende neue Normalität ist eine Chance, wichtige Schritte zur Umsetzung der sozial-ökologischen Transformation zu gehen und unsere Gesellschaft gerechter, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu machen", erklärt Initiatorin Anja Siegesmund gegenüber der Presse.
Das siebenseitige grüne Autor*innenpapier ist in sechs Abschnitte gegliedert:
1. Klima und Wirtschaft zusammen denken und nachhaltig fördern
2. Krisenfeste Bildungsgerechtigkeit und Priorität für Kinderrechte
3. "Not all SHEroes wear capes!" – Systemrelevanz reloaded
4. Von mehr Beteiligung profitieren alle: Bürger*innenrechte stärken – Demokratieoffensive starten
5. Hilfen für Soloselbstständige und Künstler*innen verstetigen sowie internationale Verbindungen stärken
6. Gesellschaft neu denken
"Mit unseren Überlegungen und Vorschlägen zeigen wir auf, dass die Politik in Freistaat die Weichen für eine klima- und ressourcenschonende, resiliente Gesellschaft und damit für eine lebenswerte Zukunft stellen kann", resümiert Mit-Initiator und Grünen-Landessprecher Bernhard Stengele. "Bündnis 90/Die Grünen wird sich dieser Aufgabe mit Mut und Eindeutigkeit stellen!"
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]