15:28 Uhr | 20.03.2020
Um dem zunehmenden Stillstand in allen Bereichen des Lebens durch das neuartige Coronavirus entgegenzuwirken, startet das Lindenau-Museum Altenburg in Kürze ein temporäres „Web-Museum“. Darin werden Werke von kunstbegeisterten Mitbürgerinnen und Mitbürgern zu sehen sein.
Die Corona-Krise hat dafür gesorgt, dass das öffentliche Leben vielerorts zum Stillstand gekommen ist. Museen, Theater, Kinos und viele andere Einrichtungen der Unterhaltung haben geschlossen und sorgen dafür, dass die Menschen gezwungenermaßen zu Hause sind und nach Beschäftigung suchen.
Mit dem „Web-Museum“ möchte das Lindenau-Museum die Kreativität der Menschen zum Leben erwecken. Die Idee ist einfach: Kunstbegeisterte Menschen, Personen, die sich schon immer mal künstlerisch betätigen wollten oder Menschen die interessante Kunstwerke in ihrem Umfeld gesehen haben, schicken Fotos von Kunstwerken an das Lindenau-Museum. Die „Exponate“ werden dann in das „Web-Museum“ auf der Homepage des Lindenau-Museums gestellt und können von jedermann bestaunt werden.
Um die kunst- und kulturfreie Zeit etwas angenehmer zu gestalten, wird das Lindenau-Museum unter dem Hashtag #kunstcontracorona in den kommenden Wochen außerdem regelmäßig Werke aus der museumseigenen Sammlung auf seinen Social-Media-Kanälen vorstellen.
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
21.11.2025
Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]