16:17 Uhr | 11.11.2019
Am Mittwoch und Donnerstag (27./28. November 2019) findet von ca. 14:00 bis 18:00 Uhr, Freitag
(29. November 2019) bis 20:00 Uhr, erstmalig ein Weihnachtsmarkt im Innenhof des Nobitzer Einkaufscenters mit vielen Programmpunkten statt.
Es wird je ein Weihnachtsbaum von den Nobitzer Kindertagesstätten und der Grundschule Nobitz mit selbstgebasteltem Baumschmuck vor Ort dekoriert. Anschließend kann jeder Bürger von Mittwoch bis
Freitag (14:00 Uhr) per Stimmzettel den schönsten Baum wählen. Dieser ist im Landkurier 23/2019 zum Ausschneiden abgedruckt bzw. neben der Wahlbox an der Kasse im Sonderpreis Baumarkt hinterlegt und kann dort eingeworfen werden. Pro Person soll der Fairness halber nur eine Stimme abgegeben werden.
Die Bäume werden am Freitagnachmittag zu Gunsten der jeweiligen Einrichtung versteigert. Interessierte Privatpersonen oder Unternehmen können bereits im Vorfeld auf einen Baum bieten, der am Freitag zu Gunsten der jeweiligen Einrichtung versteigert wird. Kurzentschlossene können natürlich auch zur öffentlichen Versteigerung ihr Angebot abgeben. Das Startgebot pro Baum liegt bei 25,00 Euro.
Montag und Dienstag (25. und 26.11.2019):
• je ein Weihnachtsbaum wird von den Kindertagesstätten und der Grundschule Nobitz mit selbstgebasteltem Baumschmuck vor Ort dekoriert
Mittwoch und Donnerstag (27. und 28.11.2019):
Beschaulicher Weihnachtsmarkt von ca. 14 bis 18 Uhr
• Von Mittwoch bis Freitag (14 Uhr) kann von den Bürgern der schönste Baum gewählt werden. Diese werden im Innenhof des Centers präsentiert. Hierzu gibt es einen Wahlzettel, der im Landkurier 23/19 veröffentlicht wird und im Sonderpreis Baumarkt Nobitz zu den Öffnungszeiten in eine Wahlbox eingeworfen werden kann. Weitere Abstimmzettel liegen im Markt bereit. Es soll pro Person nur eine Stimme abgegeben werden.
• Weihnachtliche Leckereien werden angeboten: Gebratenes und Süßes, Glühwein und Punsch, Verkauf von Weihnachts-, Deko- und Wellnessartikeln, Weihnachtstombola, musikalische Umrahmung
Freitag (29.11.2019):
Buntes Weihnachtstreiben und -markt von ca. 14 bis 20 Uhr
• Großes Finale in weihnachtlichem Ambiente
• Programmpunkte (Änderungen vorbehalten):
o 16 Uhr Kür des schönsten Baumes
o 17 Uhr Baumversteigerung
o 18 Uhr große Feuerwerkspräsentation
o 19 Uhr 1. Ostthüringer Blasorchester Nobitz e. V.
• Während der gesamten Zeit: Weihnachtliche Leckereien werden angeboten: Gebratenes und Süßes, Glühwein und Punsch, Verkauf von Weihnachts-, Deko- und Wellnessartikeln, Weihnachtstombola, Hüpfburg, musikalische Umrahmung und Moderation DJ Steffen Taube und viele weihnachtliche Überraschungen
Interessierte Vereine, Gewerbetreibende und Fliegende Händler sind herzlich dazu eingeladen,
sich am Weihnachtsmarkt zu beteiligen. Für eine ordnungsgemäße Planung wird um Rückmeldung bis 18. November 2019 gebeten.
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]