Altenburg, 24.08.2025 08:47 Uhr

Regionales

14:36 Uhr | 30.10.2019

Trachtenpaar beim Bundespräsidenten

Unter den zahlreichen Repräsentationsterminen des Thüringer Trachtenpaares gehört jener vom 29. Oktober 2019 wohl zu den ehrenvollsten. Bundespräsident Walter Steinmeier hatte die Trachtenfamilie des Deutschen Trachtenverbandes e. V. zu sich ins Schloss Bellevue eingeladen. Seit 2018 vertreten Carolin Luise Walther und Danilo Schulz aus dem Altenburger Land den Thüringer Trachtenverband als offiziell gewähltes Paar und durften in dieser Funktion am Empfang in Berlin teilnehmen.

Das hieß am Dienstagmorgen für die 18-Jährige Marche und den 22-Jährigen Malcher  – wie die Altenburger Bäuerin und der Bauer genannt werden – um 9 Uhr Abfahrt mit dem Ponitzer Gemeindeauto in die Hauptstadt und das bereits in voller Tracht. „Den Bundespräsidenten trifft man nicht alle Tag“, räumte Carolin Luise Walther ein und sah dem Ereignis dennoch entspannt entgegen. Auftritte in der Öffentlichkeit haben die beiden durch ihre langjährige Mitgliedschaft im Kultur- und Heimatverein Ponitz bereits unzählige absolviert. Sie gehören zu den ersten Kindern, mit denen 2010 anlässlich des Kreisheimatfestes die Jugendtheatergruppe in Ponitz gegründet wurde. Elisabeth Habicht, Vorsitzendes des Kultur- und Heimatvereins, ist eine ihrer wichtigsten Wegbegleiter. Sie hat sie durch ihre jährliche Schulstunde über Brauchtum und Trachten des Altenburger Landes für die Ponitzer Grundschule für den Verein geworben. Ein bis zwei neue Kinder kann sie damit immer wieder für den Verein gewinnen. Aus den ehemals Jüngsten sind inzwischen die Großen geworden, die zum Teil trotz Ausbildungsplatz in Frankfurt am Main wie bei Carolin Luise Walther, versuchen so oft wie möglich an den wöchentlichen Freitagnachmittagsproben und den Auftritten bei Dorf- und Heimatfesten, Umzügen oder Messen teilzunehmen. Das Einstudieren von Programmen mit Mundartsketchen, alten Tänzen und Liedern sorgt für ein besonderes Gemeinschaftsgefühl. Öffentlich in der traditionellen Tracht der Altenburger Bauern die Heimatregion zu vertreten ist dabei immer eine besondere Auszeichnung.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.08.2025

Sparen mit System: Rabattcodes

Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

21.08.2025

Bürgersprechstunde des Schmöllner Bürgermeisters

Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

20.08.2025

Bat-Night in Altenburg

Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

20.08.2025

Sommerinterview: Katja Maurer (Die Linke)

In unserer Reihe der Sommerinterviews geht es weiter mit Katja Maurer von der Linken [mehr]

14.08.2025

Gewinner des LAGA-Wettbewerbes steht fest

Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]

18.08.2025

500 Jugendliche messen sich beim Drachenbootrennen

Am 15. August erlebten die Kreisjugendspiele Altenburger Land mit dem Drachenbootrennen in Wintersdorf einen echten Höhepunkt.19 Schulen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025