14:48 Uhr | 10.09.2019
Im Studio Bildende Kunst haben die Kurse wieder begonnen. In diesem Herbst gibt es ein neues Angebot: die „Offenen Werkstätten am Donnerstag“.
Entwickelt wurde dieses Vorhaben von Dozenten des Studios Bildende Kunst für Kinder ab dem Vorschulalter bis 10 mit ihren Eltern oder Großeltern. Gemeinsam werden Ideen für Spiele, Objekte und Bilder erdacht. Jeweils zwischen 15 und 18 Uhr kann an den künstlerischen Projekten gearbeitet werden. Anregung und Unterstützung geben dabei Künstler und Kunsthandwerker, und mit der Museumspädagogin kann das Haus erobert werden!
Vorgesehen sind für den Herbst zwei Themen: Ab 19. September dreht sich alles ums „Spiel“: So können Windspiele, eine Murmelbahn und Geschicklichkeitsspiele entstehen, daneben kleinere Objekte aus Holz, Papier und Keramik. Auch in den Herbstferien werden die Werkstätten geöffnet sein. Passend zum Humboldt-Jubiläum gibt es die Idee, einen Sammlungskasten zu bauen und mit schönen Fundstücken und eigenen kleinen Kunstobjekten zu füllen.
Ab 24. Oktober beginnt dann im Studio die „Vorfreude“ auf die Adventszeit. Wie wäre es in diesem Jahr mit einem eigenen Adventskalender? Erste Weihnachtsgeschenke wie Bilderwürfel, Schmuck aus Holz oder ein Untersetzer, Leuchter und Figürliches aus Ton können gestaltet werden.
Dem gemeinsamen Werken – mit den Materialien Ton, Papier und Holz wird an diesen Donnerstagen Raum gegeben, daneben ist Kritzeln, Malen und Drucken angesagt.
Wir laden ein: Einfach kommen und mitmachen!
Start ist am 19.9.2019, 15 Uhr! Weitere Termine sind 26.9, 10.10., 17.10., 24.10., 7.11., 14.11., 21.11. sowie Samstag, 9.11.2019.
Teilnehmerbeitrag: 1 Erwachsener mit bis zu 2 Kindern zahlt 10 € pro Termin; jeder weitere Teilnehmer (groß oder klein) einer Familie nur noch 2 €.
Um gut planen zu können, bitten wir vorab möglichst um eine kurze
Nachricht, mit wie vielen Personen Sie kommen werden:
Tel.: 03447-895547 oder 895548; weissgerber@lindenau-museum.de
Das Projekt wird gefördert vom Landratsamt Altenburger Land, Fachbereich Soziales, Jugend und Gesundheit und vom Förderverein „Studio Bildende Kunst im Lindenau-Museum Altenburg“ e.V. unterstützt.
14.08.2025
Altenburg - Kreativität gepaart mit Sinn fürs Machbare waren beim Ideen- und Realisierungswettbewerb gefragt, den die Stadt fünf Jahre... [mehr]
21.08.2025
Unsere Meldungen der Woche Unruhe in Altenburger AfD-Fraktion / Marodes Gebäude in der Johannisstraße wird gesichert / Delegation... [mehr]
18.08.2025
Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]