Altenburg, 23.11.2025 04:58 Uhr

Regionales

10:47 Uhr | 21.08.2019

Per Schatzsuche zum Glück?

Wer hat nicht schon einmal davon geträumt, einen versteckten Schatz zu finden und über Nacht reich zu werden? Allerdings gilt auch für Schatzsucher: Aller Anfang ist schwer. Diese Erfahrung mussten jetzt sogar amtliche Spürnasen im Lübecker Rathaus machen.

 

Nach vergrabenen Schätzen suchen und sich mit detektivischem Spürsinn immer weiter bis zum Ziel vorarbeiten, das ist für Kinder bis heute ein riesiger Ferienspaß. Und viele Menschen lässt dieses Faszinosum selbst im Erwachsenen-Alter nicht mehr los. Offizielle Zahlen gibt es nicht, doch nach Schätzungen gehen bis zu 70.000 Bundesbürger regelmäßig in Wäldern und auf Äckern auf Schatzsuche. Eine Metallsonde und ein Spaten reichen im Grunde schon aus. 

 

Das Ganze hat allerdings so einige Haken: Der Detektor erkennt zwar, was sich an metallischen Gegenständen im Erdreich verbirgt. Dabei macht das Gerät aber leider keinen Unterschied, ob Sie gerade auf einen Haufen verrosteter Nägel, einen verlorenen Ehering oder womöglich doch einen sagenumwobenen Goldschatz gestoßen sind. Enttäuschungen sind somit vorprogrammiert. 

 

Und sollten Sie tatsächlich einen echten Schatz finden, fangen die Probleme erst so richtig an: Selbstverständlich ist es verboten, historische und wertvolle Gegenstände mir nichts, dir nichts für sich zu behalten. Im besten Fall kann der Finder mit einer finanziellen Anerkennung rechnen, auch der Grundstücksbesitzer des Fundortes hat ein Wörtchen mitzureden.

 

Wirklich lukrativ scheint das Schatzsuchen also nicht zu sein. Diese ernüchternde Erfahrung mussten jetzt auch die Bediensteten des Lübecker Rathauses machen. Zwei Tresorschränke standen dort unbeachtet herum. Kaum zu glauben, aber wahr: Über 35 Jahre stellte sich niemand im Rathaus die eigentlich doch naheliegende Frage, was wohl drin ist in den beiden massiven Panzerschränken. 

 

Mehr als eine Beamten-Generation später wurde nun endlich das Rätsel gelüftet. Allerdings aus einem eher profanen Grund: Bei einer geplanten Renovierung standen die beiden Tresore im Weg. Also rückte eine Spezialfirma an, um die Schränke nach 35 Jahren erstmals wieder zu öffnen. Verbirgt sich im Inneren ein Vermögen, das die Stadt über Nacht saniert? Erhält gar jeder Lübecker einen Anteil vom Rathaus-Schatz? Alle Hoffnungen und Spekulationen lösten sich schnell in Wohlgefallen auf: Ein paar Gold- und Silbermünzen, alte Dokumente sowie ein Block mit vorgedruckten Eintrittskarten für eine Rathausführung – mehr Geheimnisse hatte der vermeintliche Rathaus-Schatz nicht zu bieten. Die Schulden der Stadt Lübeck von gut 1,4 Milliarden Euro werden damit jedenfalls nicht zu tilgen sein.

 

Nicht jeder Schatz erfüllt also die hochgesteckten Erwartungen. Selbst wenn Sie beim Aufräumen im Keller oder auf dem Dachboden noch Opas alten Tresor entdecken sollten – erwarten Sie nicht zu viel! Allzu schnell könnte sonst der Traum vom plötzlichen Reichtum und vom Luxusleben zerplatzen. Höchst real hingegen sind die 90 Millionen Euro, die am Freitag im Eurojackpot warten. Und für diesen Schatz brauchen Sie noch nicht einmal einen Metalldetektor!  

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

21.11.2025

„NSU-Monologe“ – Theateraufführung

Das Theater Altenburg Gera präsentiert gemeinsam mit der Bundeszentrale für politische Bildung und der Landeszentrale für politische... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025