Altenburg, 22.11.2025 09:55 Uhr

Regionales

14:39 Uhr | 29.05.2019

Altenburger Fußballvereine wollen fusionieren

Aller guten Dinge sind bekanntlich drei – der dritte Runde Tisch, an dem über die Perspektiven des skatstädtischen Fußballs gesprochen wurde, lässt aufhorchen. Vertreter von vier Vereinen bekundeten ihren Willen, in der Spielzeit 2020/21 die Kräfte in einem gemeinsamen Verein zu bündeln. Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann, der am vergangenen Freitag wieder in den Mehrzweckraum des Goldenen Pflugs eingeladen hatte, bedankte sich bei den Vereinsvertretern und freut sich auf die nächsten Schritte auf dem Weg zu einem leistungsstarken Fußballverein.  

Den Willen, einen gemeinsamen Fußballverein zu gründen, äußerten die Vertreter von Motor Altenburg, FC Altenburg sowie Vertreter der Fußballabteilungen von SV Lok Altenburg und Einheit Altenburg.

Von der Willensbekundung bis zur Bildung eines gemeinsamen Vereins ist es allerdings noch ein weiter Weg. Zunächst müssen die Gremien der Vereine dem Vorhaben zustimmen, danach sind Schritt für Schritt viele Details zu klären. Doch sind die fusionswilligen Protagonisten keineswegs allein: Sowohl der Kreissportbund als auch der DFB-Stützpunkt Altenburg wollen die Fußballer bei der Bewältigung der anstehenden Aufgaben unterstützen.

 

An den Runden Tisch hatte der Oberbürgermeister erstmals im Vorjahr eingeladen, nachdem der traditionsreiche Verein Motor Altenburg seine Mannschaft aus der Landesklasse zurückgezogen hatte (die Pressestelle berichtete). Der beabsichtigte Zusammenschluss der vier Vereine dient dem Ziel, Kräfte zu bündeln, um wieder höherklassigen Fußball spielen zu können.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Gerüstbauer im Altenburger Land verdienen mehr

Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025