Altenburg, 22.11.2025 11:21 Uhr

Regionales

16:52 Uhr | 20.05.2019

Kulturschaffende rufen zur Wahl auf

Am vergangenen Sonntag, 19. Mai haben sich im Theater Gera Unterzeichner der Thüringer Initiative „Die Vielen“ getroffen. Anlass gab die letzte Aufführung der Oper „Die Passagierin“ und ein Zeitzeugengespräch mit der Auschwitzüberlebenden Anita Lasker-Wallfisch. Mit der Programmreihe „Wider das Vergessen“ setzen sich die Theatermacher in Altenburg und Gera u.a. für die Aufklärung über den Holocaust ein und engagieren sich im Kampf gegen Rassismus und Antisemitismus.

Parallel zu bundesweiten Demonstrationen und Treffen von „Die Vielen“ haben in Gera Vertreter von Thüringer Theatern, Orchestern, Kunst- und Kultureinrichtungen über ihre Vernetzung und gemeinsame Projekte diskutiert. „Die Vielen“ wehren sich gegen Angriffe auf die im Grundgesetz verankerten Werte unserer Demokratie, insbesondere die Freiheit der Kunst. Zunehmend ist an verschiedenen Standorten der Versuch der politisch motivierten Einflussnahme auf Theaterspielpläne zu beklagen. Als aktuelles Beispiel ist Freiberg zu nennen, wo der parteilose Oberbürgermeister auf Drängen der AfD-Fraktion von der Theaterleitung die Herausnahme eines Spielplanformates gefordert hat.

Aus dem Treffen kommt der dringende Appell, bei den anstehenden Wahlen vom Wahlrecht Gebrauch zu machen.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

12.11.2025

Erfolg junger Pianisten aus dem Altenburger Land

Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]

21.11.2025

Balkonkraftwerke im Alltag

Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025