Altenburg, 25.08.2025 13:08 Uhr

Regionales

14:33 Uhr | 08.05.2019

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Zum 8. Philharmonischen Konzert am Freitag, 10. Mai um 19.30 Uhr im Großen Haus des Altenburger Theaters dirigiert Christof Prick das Philharmonische Orchester Altenburg-Gera. Eröffnet wird das Konzert mit dem Tongemälde „Schattenstücke“ von Wolfgang Rihm. Gäste in diesem Konzert sind die vier Hornisten des Leipziger Hornquartetts: Max Hilpert, Tino Bölk, Johannes Winkler und Michael Gühne, die alle auch Musiker des MDR Sinfonieorchesters sind. Sie treten als Solisten mit Robert Schumanns Konzertstück F-Dur op. 86 für vier Hörner und Orchester auf. Schließlich folgt Ludwig van Beethovens 7. Sinfonie in A-Dur.

 

Am Samstag 16 Uhr ist „Jugend rezitiert und musiziert“ im Großen Haus zu Gast. Karten gibt es nur an der Tageskasse ab 15 Uhr (zu 5 € / Schüler 3 €). Veranstalter ist die Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. V.

 

Das 7. Kammerkonzert findet am Sonntag 11 Uhr im Lindenau-Museum Altenburg statt.

Karten gibt es zum günstigen Jokerpreis von 10 € (8 € für Schüler, Studenten, Azubis, FSJ, BFD) im Vorverkauf.

Auf dem Programm stehen „Epitaph“ von Thomas Stöß, „Monolog für Viola sola“ von Reinhard Wolschina, „Lichtspiele“ von Peter Helmut Lang und drei Kompositionen von Mieczysław Weinberg, dessen 100. Geburtstag in diesem Jahr gedacht wird. Außerdem wird die Suite aus der Schauspielmusik „Menschen im Hotel“ von Olav Kröger aufgeführt. Der Komponist und Schauspielkapellmeister wird dabei selbst am Klavier musizieren. Neben ihm spielen Kathrin Osten (Flöte), Uwe Knaust (Klarinette), Frank Raspel (Bassklarinette), Claudia Ander-Donath (Violine), Yuchen Tao und Eckart Mölle (Viola), Eckhard Becker (Violoncello) sowie Martina Kurth (Kontrabass). Konzeption und Moderation übernimmt Andreas Ebert.

 

Marcella von Jan spielt am Sonntag um 16 Uhr im Theater unterm Dach für Kinder ab 5 Jahre das Märchen „Dornröschen“. Aus einem aufklappbaren Bilderbuch quillt das bekannte Märchen der Brüder Grimm hervor: Das Wunschkind Dornröschen bekommt die besten Wünsche der Feen, doch leider hat man die 13. Fee vergessen. Die rächt sich mit einem Fluch, der nur durch die 12. Fee mit einem 100-jährigen Schlaf gemildert werden kann. Aber zum Glück wissen wir ja: Erwecken wird das liebliche Königskind Dornröschen ein Prinz.

 

Die Satire „Als der Herzog über den Herzog herzog“ von Manuel Kressin hat am Sonntag um 18 Uhr Premiere im Heizhaus des Altenburger Theaters. Dabei taucht das Schauspiel in die Parallelwelt wilder Verschwörungstheorien, schrulliger Spinner und alternativer Fakten, die sich letztendlich doch nicht vollkommen von der Realität verschließen kann. Das Stück wird inszeniert von Caro Thum. Bühnenbilder und Kostüme gestaltet Anike Sedello. In den Rollen spielen Thomas C. Zinke, Michaela Dazian, Markus Lingstädt, Manuel Struffolino und Mechthild Scrobanita.

Und das ereignet sich: Karl-Heinz steckt in einer Lebenskrise. Er fühlt sich unnütz. Als seine Oma stribt, lässt er sich beurlauben und beginnt zu Hause mit der Ahnenforschung. Da stößt er auf eine Lücke im Stammbaum und es erhärtet sich der Verdacht, dass es ein unausgesprochenes Geheimnis in seiner Familie gibt. Zeitlich passt diese Lücke genau in das sagenumwobene Liebesleben des letzten Herzogs von Altenburg. Aus einem anfänglichen Verdacht wird schnell Gewissheit: Karl-Heinz ist der letzte noch lebende uneheliche Nachfahre des Herzogs – und das, allein das, scheint seine Bestimmung zu sein! Kurzerhand ruft Karl-Heinz sein eigenes Reich aus. Die Verwaltungsarbeit ist nicht leicht und schon bald gewährt er mit Nora auch dem ersten Flüchtling Asyl. Doch innen- und außenpolitische Konflikte sind schnell aufgetan, denn Karl-Heinz‘ Nachbar hat auch einen Staat ausgerufen, in welchem dieser als Souverän regiert. Im Handumdrehen befindet sich Karl-Heinz in einem Machtgerangel voller Intrigen von nahezu weltpolitischer Bedeutung.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

14.08.2025

Stadtrallye 2025 – „Über Stock und Stein“

Altenburg – Am 23. August 2025 findet die Altenburger Stadtrallye für Kinder erneut in der zweiten Jahreshälfte statt. „Nachdem wir... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

20.08.2025

Sparen mit System: Rabattcodes

Ob Technik, Haushaltsgeräte oder Lifestyleprodukte – wer online einkauft, vergleicht nicht nur Preise, sondern sucht auch gezielt nach... [mehr]

21.08.2025

Eindrücke von #fixumdenteich

Sport, Spaß und Teamgeist – das alles gab es auch in diesem Jahr wieder bei der Aktion Fixumdenteich 2025, organisiert vom Team des... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

15.08.2025

Richtigstellung zu falschen Tatsachen im "Kurier"

In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]

14.08.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025