Altenburg, 26.08.2025 13:53 Uhr

Regionales

15:38 Uhr | 20.02.2019

Vortrag zum Skabiosen-Scheckenfalter

Mit einer Flügelspannweite von ca. 4 cm gehört der Skabiosen-Scheckenfalter nicht gerade zu unseren größten einheimischen Tagschmetterlingen, doch besticht er durch sein sehr hübsches, orangenes, schachbrettartig gemustertes Schuppenkleid. Welche interessante Lebensweise verbirgt sich hinter seinen geheimnisvollen Namen „Skabiosen-Scheckenfalter“ oder „Teufelsabbiss-Scheckenfalter“?

Claudia Müller, Projektleiterin der Natura 2000-Station Gotha/ Ilm-Kreis (Träger: Naturforschende Gesellschaft Altenburg), beschäftigt sich seit April 2017 mit dieser besonderen Schmetterlingsart und wird ihre Ergebnisse in einem Vortrag am 26. Februar um 18 Uhr im Naturkundemuseum Mauritianum Altenburg vorstellen. Der Skabiosen-Scheckenfalter war in Thüringen und Deutschland einst weit verbreitet. Im Altenburger Land sucht man ihn mittlerweile auch vergebens. Die letzten Nachweise gelangen um 1960.

Der bunte Falter kommt auf kleinflächig, extensiv genutzten, mageren Grünlandbiotopen vor. Er bevorzugt sonnige Gebiete mit einer lückigen bis niederwüchsigen Vegetation und kann sowohl auf feuchten, als auch auf trockenen Standorten vorkommen. In Thüringen findet man ihn vorwiegend auf kalkreichen Halbtrockenrasen.

Durch die Intensivierung der Landwirtschaft, die Zerschneidung der Landschaft und die damit einhergehende Isolierung von Habitatflächen, aber auch durch die Aufgabe der Nutzung und damit einhergehende Verbuschung gibt es heute kaum noch geeigneten Lebensraum.

Im Rahmen eines ENL-Projektes (Förderprogramm Entwicklung von Natur & Landschaft) werden ehemalige Habitate, u.a. durch Entbuschungen, wiederhergestellt und verschiedene Nutzungsformen (Beweidung, Mahd, Brache) zum langfristig Erhalt der Lebensräume erprobt.

Angesichts des Bestandsrückganges des Skabiosen-Scheckenfalters in fast ganz Mitteleuropa hat die Erhaltung der Thüringer Vorkommen höchste Priorität.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

15.08.2025

Klangmecka - Musikfestival im Kulturhof Kleinmecka

Kleinmecka - Musikliebhaber können sich freuen, denn an diesem Wochenende stehen im Kulturhof Kleinmecka gleich zwei beeindruckende... [mehr]

15.08.2025

Delegation aus Hickory zu Gast im Altenburger Land

Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]

24.08.2025

Gott ImPuls am 24. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

20.08.2025

Schwarzer Humor trifft Lebenslust

Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und... [mehr]

18.08.2025

Individuelles Wohnen in Altenburg:

Altenburg entwickelt sich zunehmend zu einem spannenden Standort für junge Immobilienkäufer im Alter von 25 bis 35 Jahren, die sich den... [mehr]

17.08.2025

Gott ImPuls am 17. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

18.08.2025

Betrügt der „Kurier“ bei seinen Leserbriefen?

In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]

14.08.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere aktuellen Meldungen LAGA-Preisträger steht fest / Denkmalpreisgewinner wird ermittelt / Stadtrallye am 23. August /... [mehr]

18.08.2025

Spielzeitstart am Theater

Mit einem diabolisch guten Spektakel startet das Theater Altenburg Gera in die neue Spielzeit. Unter dem Titel „Ein höllisches... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 21. August 2025

Sendung vom 22.08.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 21.08.2025

Kultur im Altenburger Land

Kultur im Altenburger Land

Sendung vom 15.08.2025