Altenburg, 22.11.2025 13:41 Uhr

Regionales

09:04 Uhr | 07.02.2019

Rapunzel im Residenzschloss Altenburg?

Unübersehbar hängt ein langer Zopf an der Eingangsfront zum Residenzschloss. Gehört dieser Rapunzel? Oder doch zu einem anderen Märchen? Das Ratespiel „Märchenhaftes im Schloss“ wartet ab dem 4. Februar und bis zum 17. März in den Räumen des Residenzschlosses auf kleine Rätselfreunde. Es gilt, Märchen anhand von Gegenständen zu erraten, die wiederum im Zusammenhang mit den historischen Sammlungen des Residenzschlosses stehen. Im Marmorflur sind zum Beispiel zwölf Stühle und zwölf Paar glitzernde Tanzschuhe aufgereiht. Einige Schritte weiter ist im Renaissancebett eine Erbse unter einem Berg von Kissen versteckt. Welches Märchen könnte das sein? Das und vieles mehr können Kinder bei einem Rundgang durch das Schloss entdecken und gemeinsam mit Eltern, Oma und Opa die Antworten finden. Die Lösungen werden auf einen Fragebogen eingetragen, in einer Zettelbox gesammelt und Ende März erfolgt eine Auslosung mit attraktiven Preisen.

Wer nicht ganz so sattelfest im Märchenraten ist, kann sich aber auch der Führung “Wo hat Aschenputtel ihren Schuh verloren – natürlich im Altenburger Schloss!“ anschließen und sich dabei helfen lassen.
 

„Märchenhaftes im Schloss“ - Märchensuchspiel in den Räume des Residenzschlosses für Kinder mit attraktiver Preisverlosung

Termin:

4. Februar – 17. März 2019

Jeweils während der Öffnungszeiten Dienstag – Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr, für Einzelbesucher ohne Voranmeldung

Eintritt in das Residenzschloss Altenburg:

Kinder bis 6 Jahre frei; Familienkarte 15,00€ (2 Erwachsene + 1-3 Kinder bis 18 Jahre), Erwachsene 7,00€/ermäßigt 6,00€,

Gruppen auf Anmeldung (Kontakt: 03447 / 51 27 12, info@residenzschloss-altenburg.de)

 

Märchenhafte Führung

“Wo hat Aschenputtel ihren Schuh verloren – natürlich im Altenburger Schloss!“

Termine:

 

Dienstag,  12. 2. 2019

Mittwoch, 13. 2. 2019

Donnerstag, 14. 2. 2019

Freitag, 15. 2. 2019

Dienstag 19. 2. 2019

Mittwoch 20. 2. 2019

 

jeweils 14.00 Uhr, für Einzelbesucher ohne Voranmeldung, Eintritt: 3,00€/pP;

Gruppen auf Anmeldung (Kontakt: 03447 / 51 27 12, info@residenzschloss-altenburg.de)

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025