14:44 Uhr | 28.01.2019
„Dieser merkwürdige, große Mann...“ - so erinnert sich Zacharias Kresse (1800 – 1876), als Repräsentant der Altenburger Bauernschaft Mitglied des Landtags, voller Sympathie an Bernhard August von Lindenau (1779 – 1854), der an diesem Abend im Fokus einer Lesung stehen wird.
Der Schauspieler, Regisseur und Namensvetter Bernhard Stengele, von 2012 bis 2017 Schauspieldirektor von Theater & Philharmonie Thüringen, wird in der Ausstellung „Die Welt von gestern. Malerei und Grafik des 19. Jahrhunderts“ mit der ihm eigenen und unvergleichlichen Verve eine Textauswahl lesen, die nicht nur Auszüge aus Lindenaus Tagebüchern, sondern auch Schriften seiner Zeitgenossen über den auf dem Altenburger Pohlhof geborenen Museumsgründer umfasst. Die Texte werfen interessante Schlaglichter auf das Leben und Wirken dieses berühmten Sohns der Stadt.
In einem zweiten Veranstaltungsteil werden durch Mitarbeiterinnen des Museums Altenburger Künstler vorgestellt, die Zeitgenossen und Bekannte Lindenaus waren und deren Werke in der Ausstellung zu sehen sind.Am Freitag, 1.2.2019 um 18.30 Uhr, kann man den eher unbekannten und unerwarteten Bernhard August von Lindenau kennenlernen, im Anschluss vielleicht auch die Ausstellung mit anderen Augen zu sehen und den Abend bei einem Glas Wein ausklingen zu lassen. Die Sonderausstellung „Die Welt von gestern. Malerei und Grafik des 19. Jahrhunderts“ ist noch bis zum 3. Februar 2019 geöffnet.
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]