16:55 Uhr | 08.01.2019
Fotowettbewerb zur diesjährigen Sonderausstellung
Anlässlich der diesjährigen Sonderausstellung „Stadt. Mensch. Geschichten. – Atelierfotografie Arno Kersten 1867-1938“ schreibt der Schloss- und Kulturbetrieb den Fotowettbewerb „Altenburg bei Nacht“ aus.
Teilnahmebedingungen:
Die Teilnahme ist offen für Jedermann.
Jeder/e Teilnehmer/-in kann bis zu 3 Arbeiten einreichen (wahlweise s/w oder farbig).
Die Arbeiten sollten in den letzten zwei Jahren entstanden sein.
Die kleinste Seitenlänge eines Fotos muss mindestens 20 cm, die größte darf höchstens 45 cm betragen (Panoramafotos können abweichen). Die Fotos dürfen nicht aufgezogen, gerollt oder mit Passepartout versehen sein und müssen auf der Rückseite (unten links) Name, Anschrift und Bildtitel tragen.
Die Wettbewerbsbeiträge können bis zum 29. März 2019 eingereicht werden. Alle Beiträge müssen sowohl in print-, als auch in digitaler Form vorliegen (mind. 300 dpi, CD-ROM).
Die Einsendungen sind an folgende Adresse zu versenden:
Schloss- und Kulturbetrieb Altenburg
z. Hd. Herr Uwe Strömsdörfer
Schloss 2
04600 Altenburg
Mit der Einsendung der Beiträge erklärt sich der/die Wettbewerbsteilnehmer/-in mit deren Veröffentlichung auf den Social-Media-Kanälen des Schloss- und Kulturbetriebes Altenburg unter der Nennung des/der Rechteinhabers/-in bereit. Die Veröffentlichung dient lediglich zur Ermittlung eines/-er Gewinners/-in des Fotowettbewerbs.
Aus den Einsendungen wählt eine vom Schloss- und Kulturbetrieb zu berufende Jury zwanzig Finalfotografien aus. Diese werden sowohl auf den Social-Media-Kanälen des Schloss-und Kulturbetriebes Altenburg veröffentlicht als auch vor Ort im Residenzschloss Altenburg ausgestellt.
Die Jury vergibt Preise und Anerkennungen unter Ausschluss des Rechtsweges. Die Jurymitglieder dürfen sich nicht am Wettbewerb beteiligen.
Das Siegerfoto wird durch zwei Zählungen ermittelt: 1. Likes auf den Social-Media-Plattformen = offene Abstimmung, 2. Votum der Museumsbesucher = geheime Abstimmung.
Der/Die Gewinner/-in wird im Rahmen der 20. Altenburger Museumsnacht am 18. Mai 2019 im Residenzschloss Altenburg gekürt.
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]