09:24 Uhr | 07.01.2019
Ins neue Jahr startet der Jazzclub mit einer Band, die 2014 schon einmal bei zu Gast war. Damals wurde Deutschland Fußball-Weltmeister und die Band hatte sich erst ein paar Monate zuvor an der Leipziger Musikhochschule HMT gegründet. Allerdings ist dieser Umstand schon damals nicht ins Gewicht gefallen, denn auch wenn sich alle Bandmitglieder damals noch im Studium befanden war klar, dass der Weg dieser Band nur steil nach oben führen wird, ja gar muss. Denn alle Vier fielen 2014 schon durch eine bemerkenswerte Stilvielfalt und stark ausgeprägten Gestaltungswillen auf. Ein Umstand, für den es bereits ein Jahr später mit dem damals noch verliehenen ECHO Jazz einen ersten Ritterschlag in der deutschen Jazzszene gab. Seit der Veröffentlichung des Debütalbums „Xenon“ spielten die Musiker um die Schlagzeugerin Klesse unter anderem auf der Hauptbühne beim Jazzfest Berlin, bei den Jazztagen Dortmund, bei den Leipziger Jazztagen, in den Rolf-Liebermann-Studios des NDR und beim Bayerischen Jazzweekend. Mit der Unterstützung vom Goethe-Institut waren sie in Asien, Afrika und Südamerika auf Konzertreisen unterwegs. Am 12. Januar kommt die Band um die Schlagzeug-Professorin Eva Klesse mit ihrem dritten Album "Miniatures" zu uns.
Die Karten für das Konzert am 12. Januar 2019 im Lindenau-Museum Altenburg gibt es bereits im Vorverkauf sowohl bei der Altenburg Tourismus GmbH (Markt 17) als auch bei der Tourismusinformation Altenburger Land (Markt 10) sowie als Reservierung über die Jazzklub-Homepage und natürlich auch an der Abendkasse (Einlass ab 19 Uhr / Konzertbeginn um 20 Uhr).
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]