10:53 Uhr | 21.12.2018
Dank mehrerer Maßnahmen haben sich die Zustände im Umfeld der leerstehenden Garagen an der Zwickauer Straße verbessert. So wurden zum einen größere Mengen von Müll abtransportiert. Zum anderen sind im Auftrag der Stadt in dieser Woche rund ein Dutzend Garagen gesichert und das Gelände eingezäunt worden. So besteht die berechtigte Hoffnung, dass das Areal nicht länger für illegale Müllablagerung (die Pressestelle berichtete) genutzt wird.
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann hatte kurz nach Amtsantritt angekündigt, etwas gegen die weitere Vermüllung und Verschandelung in der Stadt Altenburg zu unternehmen. Die skizzierten Maßnahmen setzen dies an konkreter Stelle um. Gesichert wurden dabei die Garagen, die an den Weg und den Parkplatz grenzen. Insgesamt gehören 160 Garagen zu dem Komplex. Für die Müllentsorgung und die Sicherungsarbeiten brachte die Stadt trotz Haushaltssperre mehrere Tausend Euro auf. Oberbürgermeister Neumann appelliert eindringlich an diejenigen, welche ihren Müll illegal in der Garagenanlage abgelegt haben, ihren Abfall künftig ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Verschandelung des Geländes war ein schleichender Prozess. Der städtische Wirtschafts- und Finanzausschuss hatte am 1. Juli 2015 beschlossen, das Nutzungsverhältnis am Garagenstandort Zwickauer Straße zu beenden, die Kündigungen erfolgten zum 31. Dezember 2015. Die damalige Planung sah Abriss und Renaturierung vor. Grund für die Initiative: Der Garagenhof war in den 1970er-Jahren errichtet worden und aus dieser Zeit stammt auch das Entwässerungssystem. Bei einer im Oktober 2014 durchgeführten Begutachtung hatte sich gezeigt, dass die Entwässerungsleitungen verschlissen sind. In der Folge kam es bei Starkregen zu Überschwemmungen der angrenzenden Tennisplätze.
21.08.2025
Sven Schrade stellt sich den Fragen der Schmöllnerinnen und Schmöllner. Zu Beginn der Sendung gibt es aktuelle Information zur... [mehr]
20.08.2025
Zur internationalen Batnight, traditionell am letzten vollständigen Augustwochende jeden Jahres, kann man die wendigen Insektenjäger auf... [mehr]
15.08.2025
In seinem Beitrag "Stadtrat der Schande" hat der "Kurier" am 2. August 2025 auch drei Tatsachenbehauptungen, unseren Sender betreffend,... [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
15.08.2025
Sowohl das Provinzglückfestival im Altenburger Land rückt heran und auch die neue Spielzeit des Theaters hat begonnen. Was den... [mehr]
18.08.2025
In seiner Ausgabe vom 2. August 2025 ruft die Anzeigenzeitung "Kurier" dazu auf, Leserbriefe zu schreiben, und verweist dabei auf die... [mehr]
15.08.2025
Eine besondere Delegation beehrt ab morgen den Landkreis Altenburger Land zu einem Besuch. Die 16-köpfige Gruppe der Western Piedmont... [mehr]
21.08.2025
Im Lindenau-Museum Altenburg wird derzeit ein Künstler geehrt, der die Grenzen zwischen Fotografie, Aktion und Objektkunst immer wieder... [mehr]