Altenburg, 22.11.2025 13:40 Uhr

Regionales

10:53 Uhr | 21.12.2018

Müllberg abgetragen

Dank mehrerer Maßnahmen haben sich die Zustände im Umfeld der leerstehenden Garagen an der Zwickauer Straße verbessert. So wurden zum einen größere Mengen von Müll abtransportiert. Zum anderen sind im Auftrag der Stadt in dieser Woche rund ein Dutzend Garagen gesichert und das Gelände eingezäunt worden. So besteht die berechtigte Hoffnung, dass das Areal nicht länger für illegale Müllablagerung (die Pressestelle berichtete) genutzt wird.
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann hatte kurz nach Amtsantritt angekündigt, etwas gegen die weitere Vermüllung und Verschandelung in der Stadt Altenburg zu unternehmen. Die skizzierten Maßnahmen setzen dies an konkreter Stelle um. Gesichert wurden dabei die Garagen, die an den Weg und den Parkplatz grenzen. Insgesamt gehören 160 Garagen zu dem Komplex. Für die Müllentsorgung und die Sicherungsarbeiten brachte die Stadt trotz Haushaltssperre   mehrere Tausend Euro auf. Oberbürgermeister Neumann appelliert eindringlich an diejenigen, welche ihren Müll illegal in der Garagenanlage abgelegt haben, ihren Abfall künftig ordnungsgemäß zu entsorgen.
Die Verschandelung des Geländes war ein schleichender Prozess. Der städtische Wirtschafts- und Finanzausschuss hatte am 1. Juli 2015 beschlossen, das Nutzungsverhältnis am Garagenstandort Zwickauer Straße zu beenden, die Kündigungen erfolgten zum 31. Dezember 2015. Die damalige Planung sah Abriss und Renaturierung vor. Grund für die Initiative: Der Garagenhof war in den 1970er-Jahren errichtet worden und aus dieser Zeit stammt auch das Entwässerungssystem. Bei einer im Oktober 2014 durchgeführten Begutachtung hatte sich gezeigt, dass die Entwässerungsleitungen verschlissen sind. In der Folge kam es bei Starkregen zu Überschwemmungen der angrenzenden Tennisplätze.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

14.11.2025

Fachkräftemangel? Wie die Digitalisierung helfen kann

Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land   Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

21.11.2025

Aktueller Stand zum Thüringer Haushalt

Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025