21:00 Uhr | 08.11.2018
Wie im Laufe des Nachmittags bekannt wurde, hat der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages heute entschieden, die Sanierung des Lindenau-Museums Altenburg, die Erweiterung des Museums um Flächen im Herzoglichen Marstall im Altenburger Schlosspark sowie die Aufbereitung des Museumsumfelds mit insgesamt 24 Millionen Euro zu fördern. Das bedeutet, dass die Zuwendung durch den Bund durch eine Summe in gleicher Höhe durch den Freistaat Thüringen aufgestockt wird. Das Lindenau-Museum erhält also für das Gesamtprojekt „Das Lindenau-Museum Altenburg mit Herzoglichem Marstall und Parkanlagen“ von 2019 bis 2026 insgesamt 48 Millionen Euro.
Das Lindenau-Museum Altenburg in der Trägerschaft des Landkreises Altenburger Land zählt zu den 23 national bedeutsamen Kultureinrichtungen in den neuen Ländern. Es wurde 1848 von dem Staatsmann, Astronomen und Mäzen Bernhard August von Lindenau (1779–1854) gleichzeitig mit einer bis heute bestehenden Kunstschule gegründet. 1876 wurde das heutige Museumsgebäude errichtet. Seinen internationalen Ruf verdankt das Museum vor allem einer einzigartigen Sammlung von 180 frühitalienischen Tafelbildern, die ebenso Lindenau erworben hat wie eine Sammlung antiker Vasen, Architekturmodelle, eine Gipsabguss-Sammlung und eine Kunstbibliothek. Insbesondere nach 1945 wurden die Bestände, die heute auch Gemälde und Grafik vom Barock bis zum 19. Jahrhundert einschließen, bedeutend erweitert um Gemälde, Plastik und Grafik des 20. und 21. Jahrhunderts. Ein Schwerpunkt liegt in den 1920er Jahren. Das Museum bewahrt darüber hinaus eine der größten Sammlungen von Werken Gerhard Altenbourgs.
Seit Jahren beklagt das Museum seine Platznot, den Zustand der veralteten Depots, fehlende Barrierefreiheit und Klimatisierung der Ausstellungsräume.
Nach dem Amtsantritt von Direktor Dr. Roland Krischke am 1. November 2016 legte das Museum im Frühjahr 2017 eine Neukonzeption mit dem Titel „Der Leuchtturm an der Blauen Flut – Das neue Lindenau-Museum und die Altenburger Trümpfe“ vor. Danach sollen Büros, Depots, Werkstätten und die Grafische Sammlung aus dem Bestandsgebäude ausgelagert werden, um mehr Platz für die Dauerausstellung, die Kunstschule, Kasse, Shop und zeitgemäße sanitäre Anlagen zu gewinnen sowie Barrierefreiheit herzustellen. Als Erweiterungsgebäude wurde der im Besitz der Stadt Altenburg befindliche Marstall ins Auge gefasst. Diese Ideen stießen in Altenburg und im Freistaat auf große Zustimmung und veranlassten auch zahlreiche Landes- und Bundespolitiker – darunter neben dem Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow (Die Linke), dem Thüringer Landtagspräsidenten Christian Carius (CDU), der Finanzministerin Heike Taubert (SPD) und Innenminister Georg Maier (SPD) auch die Bundestagsabgeordneten Hartmut Ebbing (FDP), Christian Hirte (CDU) und Johannes Kahrs (SPD) – zu Besuchen im Lindenau-Museum.
Im Laufe des Jahres 2017 konnte die Finanzierung der Sanierung des Museumsgebäudes durch den Freistaat Thüringen und den Landkreis Altenburger Land gesichert werden. Offen blieb jedoch die Finanzierung des dringend erforderlichen Erweiterungsgebäudes. Dies wäre jetzt mit den Mitteln aus dem Bundeshaushalt ebenfalls möglich, allerdings muss dieser erst noch durch das Parlament bestätigt werden.
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]