17:08 Uhr | 16.10.2018
Am kommenden Donnerstag, 18. Oktober 2018, heißt es zum nunmehr fünften Mal: „#RamelowDirekt – der Ministerpräsident im Dialog“. Die Bürgerinnen und Bürger von Schmölln sind eingeladen, ins Hotel Reussischer Hof zu kommen, um sich mit ihren Anliegen, Anregungen und Fragen an Ministerpräsident Bodo Ramelow zu wenden und sich über „ihre“ Themen auszutauschen.
„Die starke Resonanz bei den bisherigen Veranstaltungen hat gezeigt, wie groß das Interesse ist, miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach spannenden, informativen und unterhaltsamen Abenden in Heldrungen, Pößneck, Judenbach und Münchenbernsdorf freue ich mich nun auf die Menschen in Schmölln und auf das, was sie mir mitgeben – für meine Arbeit als Ministerpräsident und für die Arbeit der Landesregierung“, so Ministerpräsident Bodo Ramelow. „Miteinander zu sprechen, das ist immer der beste Weg, nach Lösungen für Probleme zu suchen und diese gemeinsam zu finden. Und auch wenn es nicht immer die einfache Antwort gibt, der Fragenkatalog, den ich mitnehme, wird abgearbeitet.“
Die von Daniel Ebert moderierte Gesprächsreihe ist zunächst bis Ende dieses Jahres konzipiert und richtet sich vor allem an Menschen im ländlichen Raum. Dabei haben die Bürgerinnen und Bürger nicht nur die Möglichkeit, direkt mit dem Ministerpräsidenten zu sprechen. Gerade bei sehr speziellen Fragen können sie sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates „Bürger/-innenanliegen“ der Thüringer Staatskanzlei wenden, die ebenfalls vor Ort sind.
Termin: Donnerstag, 18. Oktober 2018, 19 Uhr – 20:30 Uhr
Ort: Reussischer Hof, Gößnitzer Straße 14, 04626 Schmölln
Der Ministerpräsident wird bereits am Nachmittag in Schmölln erwartet. Um 17 Uhr weiht er gemeinsam mit Bürgermeister Sven Schade am Schmöllner Amtsplatz eine Bücherzelle ein. Dabei handelt es sich um eine ausgesonderte Telefonzelle, die künftig von den Schmöllnern als Bücherecke genutzt werden kann. Um 18 Uhr beginnt dann am Rathaus der Stadtrundgang durch Schmölln. Dieser führt über den Amtsplatz, die Schlossstraße, den Goetheplatz und den Kirchplatz zum Hotel Reussischer Hof.
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
17.11.2025
2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]
12.11.2025
Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
13.11.2025
Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]
21.11.2025
Wie steht es aktuell um den Thüringer Doppelhaushalt 2026/2027 [mehr]