Altenburg, 22.11.2025 17:13 Uhr

Regionales

12:02 Uhr | 25.07.2018

Schulbetrieb im Anbau soll starten

Schmölln. Landrat Uwe Melzer informierte sich über die Baufortschritte am Schmöllner Roman-Herzog-Gymnasium. Schulleiterin Martina Pleuse und der Fachbereichsleiter für Bildung und Infrastruktur im Landratsamt Bernd Wenzlau begleiteten Melzer über die Baustelle. Während die Schüler ihre wohlverdienten Sommerferien genießen, haben die Handwerker derzeit alle Hände voll zu tun, damit der Unterricht im Anbau mit Beginn des neuen Schuljahres auch wirklich starten kann. Denn zumindest die 5. bis 9. Klassen sollen das neue Gebäude, welches mit dem alten verbunden ist, dann schon teilweise nutzen können. Fußböden und Sanitäranlagen sind fertig, Trennwände und Lampen werden gerade montiert, weitere Elektroinstallationen sind in Arbeit. Auch der letzte Pflasterstein auf dem überdachten Schulhof ist in Kürze verlegt. Zudem schreitet auch die Sanierung im Bestandsgebäude voran. Hier wird derzeit vor allem in den naturwissenschaftlichen Fachkabinetten und im neuen Speisesaal gewerkelt. Mitte Oktober, nach den Herbstferien, sollen die zwei Schulstandorte des Schmöllner Gymnasiums dann Geschichte sein und auch die 10. bis 12. Klassen, die bis dato in der Schlossstraße lernten, mit in die Helmholzstraße einziehen.
Am 15. Mai 2017 erfolgte der offizielle Baustart im Schmöllner Roman-Herzog-Gymnasium. Für rund 3 Millionen Euro erhält die Schule, in der aktuell 420 Kinder und Jugendlichen der Klassenstufen 5 bis 12 lernen, einen Anbau. Auf seiner Sitzung am 1. Juni 2016 hatte der Kreistag die Standortzusammenlegung des Gymnasiums am Standort Helmholz-Straße 18 sowie den erforderlichen Erweiterungsbau mit Einbindung in das Bestandsgebäude inklusive dessen Umbau und Sanierung beschlossen. Für das Großprojekt steuert der Freistaat Thüringen einen Förderbetrag von rund 1,9 Millionen Euro bei; 1,1 Millionen Euro muss der Landkreis aufbringen. Im neuen Gebäude entstehen mehrere Unterrichtsräume, eine Bibliothek sowie ein Mehrzweckraum.

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

12.11.2025

Theatertipps für Altenburg zum Wochenende

Märchenhafte Matinee Am Sonntag, den 16. November um 11:00 Uhr lädt das Altenburger Schauspielensemble zu einer zauberhaften... [mehr]

19.11.2025

Weitere Vorstellungen: Rhythm Is A Dancer

Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

20.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025