11:49 Uhr | 18.04.2018
Das 7. Philharmonische Konzert am Freitag, 20. April, um 19.30 Uhr im Landestheater wird vom Reußischen Kammerorchester gestaltet. Konzertmeister ist Andreas Hartmann, der Solist Nico Treutler (Violoncello). Bereits um 18.45 Uhr lädt Konzertdramaturgin Laura Knoll zur Einführung ein.
Sein Spitzname „Serenaden-Fuchs“ verrät bereits, welche Gattung dem Komponisten Robert Fuchs besonders lag. Dieses Talent brachte ihm die Anerkennung der Kollegen ein: „Fuchs ist doch ein famoser Musiker, alles ist so fein und so gewandt, so reizvoll erfunden!“ (J. Brahms). Sein kompositorischer Stil schlägt eine Brücke von der Spätromantik zu den tonalen Kompositionen in der Zeit nach dem I. Weltkrieg.
Das Cellokonzert Nr. 1 von Haydn galt als verschollen und wurde erst 1961 im Tschechischen Museum für Musik wiederentdeckt. Entstanden um 1763, trägt das Konzert noch spätbarocke Züge, wie den auffälligen, blockartigen Wechsel zwischen Solist und Orchester.
Voll schlichter Schönheit bezaubern die böhmischen Melodien von Dvořáks Streicherserenade E-Dur und lassen herrliche Landschaften vor dem inneren Auge entstehen.
Das Reußische Kammerorchester besteht seit 1960 und erlangte v. a. durch seine regelmäßigen Auftritte in der Dresdner Frauenkirche sowie zahlreiche Rundfunkübertragungen und CD-Produktionen überregionale Anerkennung. Nico Treutler ist seit 2013 Erster Solocellist des Philharmonischen Orchesters Altenburg-Gera.
Ausverkauft ist der Heinz-Erhardt-Abend „Fährt der alte Lord mit der Made fort“ am Samstag, 21. April, um 20 Uhr im Theater unterm Dach. Interessenten bleibt nur die Nachfrage an der Abendkasse. Zur Jubiläumsgala „Jugend rezitiert und Jugend musiziert“ lädt die Vereinigung der Theaterfreunde für Altenburg und Umkreis e. v. am Sonntag, 22. April, um 16 Uhr ins Landestheater ein.
In einer großen Gala werden die besten Rezitatoren des diesjährigen 20. Wettbewerbs gemeinsam mit Preisträgern verschiedener musikalischer Wettbewerbe zu hören sein. „Ein bunter Strauß voll Poesie“ soll anlässlich des Jubiläums auf der Bühne überreicht werden. Karten zum Preis von 5,00 Euro bzw. für Schüler zum Preis von 3,00 Euro sind ausschließlich an der Tageskasse erhältlich.
Karten an der Theaterkasse, Telefon 0365-8279105 oder 03447-585160, online buchen unter www.tpthueringen.de
02.09.2025
Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]
26.08.2025
Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]
26.08.2025
Im Juni diesen Jahres war es soweit: Die imposante Turmkuppel samt Wetterfahne der Burg Posterstein wurde behutsam per Kran abgenommen,... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
23.08.2025
In unserer Reihe der Sommerinterviews trifft Maik Schulz auf Björn Höcke (AfD) [mehr]