09:53 Uhr | 17.04.2018
Altenburg. Die Zahl der vom Landkreis Altenburger Land untergebrachten Flüchtlinge ist weiter zurückgegangen - per 11. April 2018 waren das 275 Personen. Aktuell hat die Kreisverwaltung noch 121 Unterkünfte angemietet. Der Vergleich zum Monat Februar 2018: 284 vom Landkreis untergebrachte Flüchtlinge und 129 angemietete Wohnungen. Damit hat der Landkreis in den zurückliegenden 18 Monaten mehr als 300 Wohnungen wieder abgemietet. Für die Integrationsbeauftragte des Landkreises Ivy Bieber, liegt das Hauptaugenmerk derzeit auf der Integration der fremden Menschen. „Ich hoffe, dass das Thema Integration auch nach den Wahlen im Altenburger Land seine Bedeutung behält und es weiterhin eine gute, konstruktive und zukunftsorientierte Arbeit in diesem Bereich geben wird.“ Die Sprachkurse, die Mieterschulungen sowie die Schulungen für Eltern schulpflichtiger Flüchtlingskinder würden, so Bieber, sehr gut angenommen. Insgesamt, so schätzt Ivy Bieber weiter ein, habe die Kreisverwaltung die gesamte Flüchtlingssituation, die im Mai 2016 mit 1333 vom Landkreis untergebrachten Menschen ihren Höhepunkt erreichte, ruhig, geordnet und ohne große Probleme gemanagt. Jedoch hätte man mit mehr Geld und mehr Personal deutlich früher mit der Integration beginnen können. Für beides aber habe die Bundesregierung damals kurzfristig keine finanziellen Mittel zur Verfügung gestellt, „und dass“, so Landrätin Michaele Sojka, „obwohl die CDU, zu der auch Landratskandidat Uwe Melzer gehört, dieses Flüchtlingschaos erst verursacht hat“.
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
12.11.2025
Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
17.11.2025
Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
13.11.2025
Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
19.11.2025
Aufgrund des großen Erfolgs und der anhaltenden Nachfrage lädt das Theater Altenburg Gera zu zwei zusätzlichen Vorstellungen des Stücks... [mehr]