Altenburg, 22.11.2025 20:25 Uhr

Regionales

17:08 Uhr | 21.03.2018

Abriss des Clubgebäudes

Die Tage des alten Clubgebäudes in der Siegfried-Flack-Straße 33 d in der Nähe des Nordplatzes sind gezählt. Der Auftrag zum Abriss des verwaisten Plattenbaus wurde erteilt, nach Ostern soll der Rückbau erfolgen. Die Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur Umgestaltung des Nordplatzes in ein einladendes Stadtteilzentrum. Das seit längerem leerstehende Gebäude befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Wilhelm-Busch-Schule. Es wurde in den 80er-Jahren gebaut.

Mit Blick auf den bevorstehenden Abriss ist die Medientrennung bereits erfolgt. Der Rückbau umfasst neben der Beseitigung des oberirdischen Geschosses auch die Entfernung der Fundamente sowie die anschließende Verfüllung. Nach der Herrichtung des Grundstücks wird Rasen gesät, sodass sich die Fläche künftig in einem ordentlichen Zustand präsentiert. „Damit ist ein erster Schritt zur Aufwertung des Umfelds der Wilhelm-Busch-Schule gemacht“, so Oberbürgermeister Michael Wolf. „Weitere Maßnahmen, so etwa die Errichtung eines Soccer-Platzes, können folgen.“ Mit der Ausführung der Abriss-Arbeiten wurde eine Firma aus der Region beauftragt. Der Betrieb hatte vor etwa einem Jahr schon den Rückbau des seit langem leer stehenden Gebäudes Nordplatz 13 bewerkstelligt.

Die Kosten für den Rückbau des ehemaligen Clubgebäudes summieren sich auf circa 30.000 Euro. Das Gros der Gelder, 85 Prozent, sind Mittel der Städtebauförderung. Dass die Gesamtkosten lediglich bei 30.000 Euro liegen ist darauf zurückzuführen, dass die Planungsleistung in der Stadtverwaltung erbracht wurde.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

17.11.2025

Evangelische Kirche setzt sich mit Krieg auseinander

Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]

12.11.2025

Neues Treffen zum Industriegebiet Windischleuba

Vertreter der in Gerstenberg ansässigen Bürgerinitiative (BI) „NEIN zum Industriegebiet Altenburg/ Windischleuba“ folgten am 6. November... [mehr]

14.11.2025

35 Jahre Energy Diamonds

Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

21.11.2025

VHS-Vortrag zu Hugo Preuß

Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

17.11.2025

Tourismus erwirtschaftet 71 Mio Euro

2024 war ein erfolgreiches Jahr für den Tourismus im Altenburger Land. Über 2,29 Millionen Gäste haben die Schätze der Region entdeckt... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025