Altenburg, 06.09.2025 14:54 Uhr

Regionales

14:07 Uhr | 21.03.2018

Angebote für alle Sinne

Wenn die Zeichen nicht trügen, hält der Frühling nun doch noch Einzug. Altenburg feiert das Winterende auch in diesem Jahr wieder auf besondere Art: Am Freitag, 23. März,  wird zur Altenburger Frühlingsnacht geladen. Zu dem bunten Einkaufserlebnis im Herzen der Stadt werden Unternehmungslustige aus nah und fern erwartet. Bis 22 Uhr haben die Geschäfte der Innenstadt zum Schauen und Shoppen geöffnet.

Die Organisatoren haben sich auch in diesem Jahr einiges einfallen lassen, sie unterbreiten Angebote für alle Sinne. Insgesamt steuern 65 Akteure etwas zum Programm der Frühlingsnacht bei. Für den lautstarken Beginn sorgen in bewährter Art und Weise die Trommler von „Como Vento“. Sie starten um 17.30 Uhr an der Bartholomäikirche und ziehen über die Sporenstraße, Baderei, Korn- und Topfmarkt bis vors Rathaus.

Die Geschäfte im Stadtzentrum sind auf Andrang vorbereitet, zumal die Frühlingsnacht diesmal eine Woche vor Ostern sein wird, was sicher zusätzliche Einkaufsanreize auslöst. Die Besucher werden die schöne Qual der Wahl haben, Händler, Gastromomen und andere Dienstleister locken mit ihren attraktiven Offerten. Geboten werden Modenschauen, eine Musical-Tanzshow und diverse Verkostungen. In vielen Geschäften wird Live-Musik zu hören sein. Rabatt-Aktionen, Gewinnspiele und Mitmachangebote runden das vielfältige Programm der Frühlingsnacht ab.

Kunden und Schaulustige haben wie eingangs erwähnt bis 22 Uhr Zeit, das historische Flair der Altenburger Altstadt zu genießen, durch Geschäfte zu bummeln und nette Leute zu treffen. Wer sich einen Überblick über die einzelnen Angebote verschaffen möchte: In den teilnehmenden Geschäften liegt ein Flyer aus. Das Faltblatt zeigt einen Innenstadtplan, der auch Auswärtigen eine rasche Orientierung ermöglicht. Der Flyer ist überdies auf den städtischen Internetseiten (www.altenburg.eu) online verfügbar, dazu einfach den Button auf der Startseite anklicken.

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

02.09.2025

Kinderkolleg startet im Mauritianum

Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]

02.09.2025

Denkmalpreis in Altenburg steht fest

In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]

05.09.2025

Altenburger Praxisjahr in neuer Runde

Zum 1. September 2025 hat der nunmehr 9. Jahrgang des Altenburger Praxisjahres für Kunstgut- und Denkmalrestaurierung seinen Dienst in... [mehr]

26.08.2025

Chillende Enten: Blickfang und Fotomotiv

Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

02.09.2025

Mondfinsternis beobachten im Altenburger Sternengarten

Altenburg - Der Altenburger Astronomieverein Bernhard Schmidt e.V. lädt alle Interessierten herzlich zur Beobachtung der bevorstehenden... [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

04.09.2025

Von Altenburg nach Zlin

Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025