Altenburg, 22.11.2025 21:19 Uhr

Regionales

14:08 Uhr | 15.02.2018

3284 Euro für Dialysevereine

Mit insgesamt 3284 Euro werden zwei Vereine unterstützt, die sich um das Wohl von Dialysepatienten verdient machen. Altenburgs Oberbürgermeister Michael Wolf übergab am Donnerstag dieser Woche an Vertreter der beiden Vereine symbolische Schecks über jeweils 1642 Euro. Das Stadtoberhaupt hatte auf dem Neujahrsempfang am 12. Januar eine entsprechende Initiative gestartet (die Pressestelle berichtete). Ziel der Spendenaktion war es dabei nicht nur, Geld für die Arbeit der Vereine zu sammeln, sondern auch das Thema Dialyse und mögliche Hilfen für Patienten in der Region bekannter zu machen.

Schauplatz der Spendensammlung war wie erwähnt der  Neujahrsempfang im Goldenen Pflug. Die Veranstaltung stand in diesem Jahr im Zeichen des Sports und so waren es zwei Sportvereine, Aufbau Altenburg und der Altenburger Basketballclub, die sich für den guten Zweck engagierten. Sie veranstalteten ein Torwandschießen und ein Basketballkorbwerfen. Für jeden Wurf beziehungsweise Schuss stifteten Spender einen Betrag von fünf Euro. Im Laufe des Abends kamen 612 Würfe und Schüsse zusammen, was einer Summe von 3060 Euro entspricht. Hinzu kamen 224 Euro, die Gäste des Neujahrsempfangs bar spendeten.

Vom Erfolg der Spendenaktion profitieren zu gleichen Teilen der Altenburger Dialyseverein und der Kinderdialyseverein für Ostthüringen (mit Sitz in Jena). Als Spender standen zur Verfügung: die Ewa (Energie- und Wasserversorgung Altenburg) und die SWG (Städtische Wohnungsgesellschaft), sie spendeten je 800 Euro, das Medizinische Zentrallabor Altenburg und der Ratskeller Altenburg, sie spendeten je 500 Euro. Der Rechtsanwalt Helge Klein spendete 230 Euro und die Apothekerin Anke Sonntag ebenfalls 230 Euro.

Der Oberbürgermeister bedankte sich bei allen, die die Aktion unterstützt haben, vor allem bei den Spendern und den beiden Sportvereinen. Das Stadtoberhaupt sagte: „Auf dem Neujahrsempfang wurde viel Lobbyarbeit für den Sport geleistet, da war es gut auch etwas für jene zu tun, deren Gesundheit aufgrund eines chronischen Nierenleidens dauerhaft beeinträchtigt ist.“

 

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

13.11.2025

Linke lehnt Thüringer Haushalt ab

Im Thüringer Landtag sorgt der Entwurf für den Doppelhaushalt 2026/2027 weiter für Diskussion. Die Linksfraktion lehnt den... [mehr]

12.11.2025

Parteivorsitzender Plötner DIE LINKE in TLM

Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]

15.11.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

17.11.2025

Sportlerumfrage 2025

Wer wird Sportler/in, Mannschaft oder Übungsleiter/in des Jahres im Altenburger Land? Die Antwort auf diese Frage wird am 14.03.2026 auf... [mehr]

14.11.2025

Weihnachten mit Rotkäppchen

In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]

13.11.2025

Mahnung gegen das Vergessen

Altenburg – Am 9. November versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger in der Stadtkirche St. Bartholomäi, um der Opfer der... [mehr]

12.11.2025

Willkommen für Neu-Altenburger

Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]

20.11.2025

Bürgersprechstunde vom 17. November

Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger   [mehr]

13.11.2025

Nachrichten aus Altenburg und Umgebung

Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Bericht aus Erfurt - Landtag aktuell

Sendung vom 14.11.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

14. November 2025

Sendung vom 14.11.2025

ABG.TV überregional

ABG.TV überregional

Sendung vom 14.11.2025