Altenburg, 10.09.2025 07:52 Uhr

Regionales

13:03 Uhr | 21.12.2017

OB-Kandidat André Neumann zieht Zwischenbilanz

Rege Bürgerbeteiligung bei Wunschzettelaktion

Den Bürger an politischen Entscheidungen teilhaben lassen, dies ist ein wichtiges Vorhaben des Altenburger OB-Kandidaten André Neumann (CDU). Nach ersten Gesprächsrunden mit Unternehmern oder Vereinen der Stadt können derzeit alle Bürger ihre Wünsche für Altenburg unter dem Motto „Ich kann mitgestalten" an den Lokalpolitiker senden. Zahlreiche Zuschriften, Mails, aber auch persönliche Gespräche lassen jetzt eine erste Zwischenbilanz zu.
Dabei zeigen diese Wünsche, dass die Arbeit der CDU-Fraktion im Stadtrat nah an den Bedürfnissen der Bürger ist. „Viele Themen, die von den Altenburgern angesprochen wurden, fordern wir im Stadtrat vom aktuellen OB schon länger ein. Mit einem Wechsel an der Spitze Altenburgs rückt die Umsetzung vieler Themen in greifbare Nähe", ist Neumann zuversichtlich.
Eines der großen Probleme, welches die Bürger bewegt, ist die Attraktivität der Innenstadt. Fehlende Parkmöglichkeiten, hoher Leerstand und geringe Verweilqualität lassen die Skatstädter an ihrem Zentrum hadern. Und so ist der Wunsch nach städtischem Grün und sogar einer Baumbepflanzung auf dem Markt eine wiederkehrende Forderung. „Wenn wir diese Ideen in ihrer Gesamtheit betrachten, so haben die Bürger eine genaue Vorstellung von ihrem Altenburg und dessen Zukunft", zieht Neumann Bilanz.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die bessere Anbindung von Krankenhaus, dem Markt oder den ländlichen Ortsteilen Altenburgs an den Personennahverkehr. „Für den ÖPNV ist zwar der Landkreis zuständig, aber als Oberbürgermeister werde ich diese Bürgerwünsche weitertragen", so Neumann.
Neben besserer touristischer Vermarktung, der Entwicklung eines Verkehrskonzeptes oder der Verbesserung der Angebote für Jugendliche ist vor allem der bauliche Zustand von Straßen, Straßenzügen und Fußwegen ein Thema, welches die Altenburger bewegt. „Gerade bei den Fußwegen sind nicht nur Sauberkeit und baulicher Zustand Probleme, die angegangen werden müssen, auch die Barrierefreiheit lässt in Altenburg zu wünschen übrig", resümiert der OB- Kandidat der Christdemokraten.
Eine lebens- und liebenswerte Stadt, wie diese aussehen kann, das skizzieren die zahlreichen Antworten auf den Aufruf Neumanns. Dabei ist die Aktion keineswegs zu Ende. Seine Wünsche für Altenburg kann man auch weiterhin an den OB-Kandidaten André Neumann schicken. Damit hat der 40-jährige schon ein erstes Wahlversprechen eingelöst, denn die Bürgerbeteiligung in allen möglichen Formen, soll ein wichtiger Bestandteil der Altenburger Lokalpolitik werden, wenn André Neumann als Oberbürgermeister gewählt wird.

 

Ihre Wünsche an:
CDU Altenburg
Weibermarkt 4, 04600 Altenburg
oder über
www.ichkannmitgestalten.de

 

Auflistung einiger Wünsche
  • Gehwege sanieren
  • reißfeste Gelbe Säcke oder Gelbe Tonne einführen
  • Entwicklung des individuellen Wohnungsbaus
  • Verwaltung wieder auf eine geordnete und
  • kundenfreundliche Basis bringen (service­orientiert)
  • bessere und vor allem rechtzeitige Information und Einbindung der Bürger in Bezug auf wichtige Sachfragen
  • öffentlichen Schlagabtausch vermeiden und Zusammenarbeit aller politischen und unpolitischen Kräfte fördern
  • Markt und Innenstadt beleben (attraktiven Markt, der Kinder zum Verweilen einlädt, Spielplatz, viele Sitzmöglichkeiten, Grün)
  • Bäume auf dem Markt
  • bessere touristische Vermarktung
  • mehr Förderung und Unterstützung für sozial benachteiligte Menschen
  • Fußgängerüberweg oder Ampel am Pauritzer Platz
  • Contests für Jugendbands fördern
  • härtere Drogenkontrollen und bessere Aufklärung an Schulen
  • Disco in Altenburg
  • Märchenbrunnen neu gestalten
  • kein Glyphosat in Altenburg einsetzen
  • stärkere Polizei- oder Ordnungsamtspräsenz
  • Altenburg als Fairtrade-Town
  • Internetauftritt der Stadt modernisieren
  • Verkehrskonzept, Stadtentwicklungskonzepte
  • verbesserte Hortbetreuung in den Alten­burger Grundschulen
  • mehr Lehrer an den Schulen Hundekotbeutel wieder kostenlos zur Verfügung stellen
  • Parken in der Innenstadt für 2 Stunden frei
  • mehr Ordnung und Sauberkeit in Altenburg
  • Altenburg soll die Trägerschaft der Schulen behalten
  • Schulgebäude und Sportstätten pflegen und erhalten
  • keine weiteren Naturräume versiegeln und zerstören
  • Osterland Center beleben
  • Linie I zum Krankenhaus soll öfter fahren
  • bei Innenstadtveranstaltungen Parkplätze für Bewohner organisieren
  • Buslinie nach Kosma
  • Kanalstraße als Wohnquartier für Leipziger und dieses in Leipzig bewerben
  • Digitalisierung der Verwaltung
  • Spielplatz in Rasephas
  • Gebäude der Deutschen Bank wieder nutzen
  • Bushaltestelle auf dem Markt
  • Prinzenraubfestspiele wieder aufführen
  • Barrierefreiheit

weitere Meldungen aus dieser Rubrik

05.09.2025

Thüringen.TV

Geschichten und Beiträge aus dem Freistaat [mehr]

03.09.2025

LAGA um zwei Jahre verschoben

Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]

27.08.2025

Spatenstich der Tubis Ost mbH

Altenburger Land - Heute haben Landrat Uwe Melzer, Robert Ferstl,  Vorstand der Tubis AG, sowie Hendrik Läbe, Bürgermeister... [mehr]

31.08.2025

Gott ImPuls am 31. August 2025

Gottesdienst für das Altenburger Land mit Jörg Bachmann, Franziska und Reinhard Haucke   [mehr]

02.09.2025

Haus in der Johannisstraße vor Rettung?

Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]

26.08.2025

Landkreis 20 Jahre im MDV

Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]

02.09.2025

Der Safranherbst 2025

Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]

02.09.2025

Bundesweiter Warntag

Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]

26.08.2025

Chillende Enten: Blickfang und Fotomotiv

Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]

AGB TV - Livestream
Neu in der Mediathek

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

5. September 2025

Sendung vom 05.09.2025

Thüringen.TV

Thüringen.TV

Sendung vom 05.09.2025

Der Wochenspiegel für das Altenburger Land

Wochenspiegel vom 28. August 2025

Sendung vom 28.08.2025