14:25 Uhr | 11.12.2017
Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung dort. Das, was Kuba-Reisende heute als kubanische Musik wahrnehmen, ist eine Synthese afrikanischer Perkussion und Rhythmen mit spanischen Coplas. Der Son ist dabei eindeutig der Publikumsliebling. „Erfunden" wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago in den 20er Jahren.
Die Buena Vista Band besteht aus zehn hochbegabten Musikern unter der Leitung von Ramon Puebla. Neben verschiedenen Percussion-Instrumenten wie Schlagzeug, Timbales und Conga gibt es eine Reihe von Blasinstrumenten. Bass, Piano und die für Lateinamerika typische Tres-Gitarre runden die Buena Vista Band ab. Ramon Puebla ist neben seiner Tätigkeit als Musikalischer Direktor der Pasión de Buena Vista Show auch Komponist und Songwriter. Der weltweit bekannte Hit „Comandante Che Guevara" stammt aus seiner Feder. Begleitet wird die Liveband durch Backgroundsänger, die ihre Stimmen auch als Solisten unter Beweis stellen.
Weitere Infos: http://www.pasion-de-buena-vista.com und Fotos
Karten sind an der Theaterkasse erhältlich, Telefon 03447-585177, online buchen unter www.tpthueringen.de
DIE SHOW
Wenn es etwas gibt, das die kubanische Mentalität am besten widerspiegelt, so ist es die Musik. Heute in aller Welt bekannte Musikstile wie Rumba, Mambo, Cha-Cha-Cha und Salsa haben ihren Ursprung in vier Grundelementen. Außer Klanghölzern und Trommeln finden sich hier keine weiteren Instrumente. Unter Zugabe von melodischen Instrumenten entwickelte sich die heute kommerzialisierte Form des Rumba sowie weitere Modetänze wie der Mambo. Aus dem „Son", der an einem Wechselgesang zwischen Sänger und Chor zu erkennen ist, entwickelte sich der heutige Salsa. Der „Danzon" wurde lange Zeit von der Oberschicht nicht akzeptiert, ist heute jedoch der beliebteste Tanz in Cuba. Aus ihm entwickelte sich der Cha-Cha-Cha.
Bei dem „Trova" sangen reisende Sänger traurige und schöne Balladen. Die Texte wurden in der Zeit der Revolution thematisch verändert und als Propaganda gebraucht. Später fanden die Musiker wieder zu ihren ursprünglichen Themen zurück. Das, was Cuba-Reisende heute als kubanische Musik wahrnehmen, ist also eine Synthese afrikanischer Perkussion und Rhythmen mit spanischen Coplas und ihrer Instrumentierung. Der Son ist dabei eindeutig der Publikumsliebling. "Erfunden" wurde er von den Zuckerarbeitern in Santiago in den 20er Jahren. Anfangs war er ein Stück für 3 Personen, begleitet von der spanischen und lateinamerikanischen (drei Doppelsaiten) Gitarre. Claves und Maracas bildeten den Rhythmus. Erst mir der rasanten Verbreiterung des Sons kamen auch mehr Instrumente hinzu: der Holzbass, Bongos, die Marimbula (Resonanzkörper mit Metall-Lamellen) und in den 40er und 50er Jahren Trompeten aus der amerikanischen Bigband-Tradition. So entsteht ein komplexes, polyrhythmisches Klanggebilde, das sich für europäische Ohren zuerst wie ein heilloses Durcheinander anhört, später aber fasziniert und den Hörer in seinen Bann zieht.
DIE LIVE BAND
Die „Buena Vista - Band" besteht aus einer Vielzahl von hochbegabten Musikern, die alle unter der Leitung des berühmten Musikalischen Direktors Ramon Puebla stehen. Neben verschiedenen Percussion Instrumenten wie Schlagzeug, Timbales und Conga, gibt es eine Reihe von Blasinstrumenten wie Posaune und Trompete. Bass, Piano und die für Lateinamerika typische Tres-Gitarre, runden das Gesamtbild der "Buena Vista - Band" ab. "Ramon Puebla" ist neben seiner Haupttätigkeit als Musikalischer Direktor der "Pasión de Buena Vista" Show, auch ein begnadeter Komponist und Songwriter. Der weltweit bekannte Hit „Comandante Che Guevara", stammt aus der Feder Puebla`s und genau deshalb zählt er schon seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil der Musikszene Kubas und darüber hinaus. Begleitet wird die Live Band durch einzigartige Backgroundsänger, die ihre Stimmen während der Show auch als Solisten unter Beweis stellen.
DIE TANZFORMATION
Die Tanzformation "El Grupo de Bailar" aus Manzanillo- Kuba, besteht aus mehreren erstklassigen Tänzern und Tänzerinnen, die ihr Talent bereits in den traditionellen Tanzshows in Havanna unter Beweis stellten.
Ein hohes Maß an Disziplin und Professionalität zeichnet die Gruppe aus und wurde gerade deshalb für die "Pasión de Buena Vista" Show ausgewählt. Unter der Leitung des Choreographen "Jose Luis Rodriguez-Pena" begeistert die Tanzformation die Besucher der Show und bringt die kubanische Kultur ins ferne Europa.
02.09.2025
Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
31.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Jörg Bachmann, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
24.08.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Thomas Fischer, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
26.08.2025
Sind die etwa echt? Diese Frage kam sicher schon vielen Spaziergängern in den Sinn, deren Blicke auf zwei große weiße Vögel fielen, die... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Jetzt ist am Altenburger Bahnhof ein neuer Fahrstuhl in Betrieb genommen worden. Er befindet sich am Bahnsteig 1. Dank... [mehr]