13:24 Uhr | 01.12.2017
Viel Diskussion um die Absage eines Samba-Festivals in Altenburg gibt es derzeit vor allem in den Sozialen Medien. Während ein Großteil der Diskutanten es eher traurig findet, dass ein internationales Festival im Altenburger Schlosshof abgesagt wird, können andere die Sorgen der Schlossbewohner verstehen. Diese hätten sich in einer Einwohnerversammlung gegen das Festival ausgesprochen bzw. dessen Beendigung spätesten 21.00 Uhr gefordert.
Allein, eine solche Einwohnerversammlung hat es offenbar niemals gegeben. Dies bestätigten zwei Bewohner des Schlosses gegenüber unserer Redaktion. Vielmehr habe man von der Schlossverwaltung lediglich Informationen über geplante Veranstaltungen 2018 erhalten. "Wir als Mieter haben noch nie eine Rolle bei einer Entscheidung über eine Veranstaltung gehabt" erläutert Hagen Dietzsch, der seit knapp vier Jahren auf dem Schloss wohnt. Um das Samba-Festival ging es bei der kurzen Information nur am Rande und das Zeitlimit wurde offenbar schon von der Verwaltung im Gespräch mit den Anwohnern angeboten. Ein Problem mit einem Samba-Festival bis 22.00 Uhr hat keiner der von uns befragten Anwohner.
"Wir wohnen in einem Kulturbetrieb, da ist uns klar, dass es auch mal laut wird" erklärt dazu Hagen Dietzsch. Selbst wenn die Samba-Trommeln durchaus laut sind, auch Prinzenraub, Musikfestival oder andere Festlichkeiten im Schlosshof bringen Lärm mit sich.
Insofern sehen sich die Bewohner des Schlosses keineswegs als diejenigen, die das geplante Festival verhindern. Eine Einwohnerversammlung mit Protokoll oder einen Beschluss der Bewohner zu einer Veranstaltung habe es noch nie gegeben und auch für die Entscheidung pro oder kontra dem Festival habe dies nie stattgefunden. Die von den Johanniter betriebene Trommelgruppe Como Vento hätte das Samba-Festival nach Altenburg geholt, sagte die Veranstaltung aber ab, als die Schlossverwaltung ein Ende des Festivals um 21.00 Uhr forderte.
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
14.11.2025
Altenburg - Seit 35 Jahren bringen die Energy Diamonds aus Altenburg mit ihrer Energie und Leidenschaft das Publikum zum Staunen.... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
20.11.2025
Altenburgs Oberbürgermeister André Neumann stellt sich den Fragen der Altenburgerinnen und Altenburger [mehr]
12.11.2025
Wer nach Altenburg zieht, erhält eine „Willkommenstüte“. Darin finden sich informative Broschüren und Karten und, seit November, auch... [mehr]
12.11.2025
Am 8. und 9. November 2025 fand im renommierten C. Bechstein Centrum Dresden der 6. Internationale Klavierwettbewerb der Begegnungen... [mehr]
14.11.2025
In der Vorweihnachtszeit lädt das Theater Altenburg Gera Familien zu einem besonderen Erlebnis ein: „Rotkäppchen und der Wolf“, der... [mehr]
21.11.2025
Altenburg. Der Jenaer Politikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Dreyer ist am Montag, dem 1. Dezember, 18 Uhr, in der „Akademie... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]