13:24 Uhr | 01.12.2017
Viel Diskussion um die Absage eines Samba-Festivals in Altenburg gibt es derzeit vor allem in den Sozialen Medien. Während ein Großteil der Diskutanten es eher traurig findet, dass ein internationales Festival im Altenburger Schlosshof abgesagt wird, können andere die Sorgen der Schlossbewohner verstehen. Diese hätten sich in einer Einwohnerversammlung gegen das Festival ausgesprochen bzw. dessen Beendigung spätesten 21.00 Uhr gefordert.
Allein, eine solche Einwohnerversammlung hat es offenbar niemals gegeben. Dies bestätigten zwei Bewohner des Schlosses gegenüber unserer Redaktion. Vielmehr habe man von der Schlossverwaltung lediglich Informationen über geplante Veranstaltungen 2018 erhalten. "Wir als Mieter haben noch nie eine Rolle bei einer Entscheidung über eine Veranstaltung gehabt" erläutert Hagen Dietzsch, der seit knapp vier Jahren auf dem Schloss wohnt. Um das Samba-Festival ging es bei der kurzen Information nur am Rande und das Zeitlimit wurde offenbar schon von der Verwaltung im Gespräch mit den Anwohnern angeboten. Ein Problem mit einem Samba-Festival bis 22.00 Uhr hat keiner der von uns befragten Anwohner.
"Wir wohnen in einem Kulturbetrieb, da ist uns klar, dass es auch mal laut wird" erklärt dazu Hagen Dietzsch. Selbst wenn die Samba-Trommeln durchaus laut sind, auch Prinzenraub, Musikfestival oder andere Festlichkeiten im Schlosshof bringen Lärm mit sich.
Insofern sehen sich die Bewohner des Schlosses keineswegs als diejenigen, die das geplante Festival verhindern. Eine Einwohnerversammlung mit Protokoll oder einen Beschluss der Bewohner zu einer Veranstaltung habe es noch nie gegeben und auch für die Entscheidung pro oder kontra dem Festival habe dies nie stattgefunden. Die von den Johanniter betriebene Trommelgruppe Como Vento hätte das Samba-Festival nach Altenburg geholt, sagte die Veranstaltung aber ab, als die Schlossverwaltung ein Ende des Festivals um 21.00 Uhr forderte.
03.09.2025
Der Freistaat Thüringen und die Stadt haben sich darauf verständigt, die Landesgartenschau in Altenburg im Jahr 2032 durchzuführen, also... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
26.08.2025
Seit 20 Jahren ist der Landkreis Altenburger Land Mitglied im Mitteldeutschen Verkehrsverbund (MDV). Doch trotz der Vorteile für die... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. Landrat Uwe Melzer hat in dieser Woche traditionell die neuen Auszubildenden im Landratsamt begrüßt sowie die Ausgelernten zu... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
27.08.2025
Altenburger Land - Heute haben Landrat Uwe Melzer, Robert Ferstl, Vorstand der Tubis AG, sowie Hendrik Läbe, Bürgermeister... [mehr]