11:58 Uhr | 16.11.2017
Zugleich dankt Zippel allen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher an der Bewerbung Altenburgs beteiligt waren und diese aktiv unterstützt haben, trotz der zahlreichen Steine, die den Unterstützern in den Weg gelegt worden seien. „Sehen wir es positiv: durch das Verzögern der Landesregierung haben wir Zeit gewonnen, um Altenburg gegenüber den Mitbewerbern entscheidend voran zu bringen", sagt Zippel. Der Abgeordnete ist sich sicher, dass mit dem baldigen neuen Schwung im Altenburger Rathaus auch neuer Schwung in die Bewerbung der Skatstadt kommen werde. „Sollte es wirklich so sein, dass die Lustlosigkeit an der Stadtspitze ein entscheidender Nachteil unserer Bewerbung war, fällt dieser Nachteil ja nun weg. Diese Chance sollten wir nutzen und ich hoffe, dass sich das Rathaus künftig in die Reihe der Unterstützer einreiht", so Zippel abschließend.
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
05.09.2025
Große Ehre für eine bekannte Altenburgerin: Andrea Rücker erhielt vor wenigen Tagen aus den Händen von Thüringens Ministerpräsident Dr.... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
10.09.2025
Altenburg. Die Sanierung des Altenburger Landestheaters hat in den vergangenen Jahren große Fortschritte gemacht – dennoch müssen... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Wenn sich das Altenburger Land im Herbst in warme Farben hüllt und die ersten lila Blüten des Safrans aus der Erde sprießen,... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Was wird aus dem Gebäude, welches aktuell für die Sperrung der Altenburger Johannisstraße sorgt? Wir sind auf das defekte... [mehr]
02.09.2025
Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]