11:58 Uhr | 16.11.2017
Zugleich dankt Zippel allen Bürgerinnen und Bürgern, die bisher an der Bewerbung Altenburgs beteiligt waren und diese aktiv unterstützt haben, trotz der zahlreichen Steine, die den Unterstützern in den Weg gelegt worden seien. „Sehen wir es positiv: durch das Verzögern der Landesregierung haben wir Zeit gewonnen, um Altenburg gegenüber den Mitbewerbern entscheidend voran zu bringen", sagt Zippel. Der Abgeordnete ist sich sicher, dass mit dem baldigen neuen Schwung im Altenburger Rathaus auch neuer Schwung in die Bewerbung der Skatstadt kommen werde. „Sollte es wirklich so sein, dass die Lustlosigkeit an der Stadtspitze ein entscheidender Nachteil unserer Bewerbung war, fällt dieser Nachteil ja nun weg. Diese Chance sollten wir nutzen und ich hoffe, dass sich das Rathaus künftig in die Reihe der Unterstützer einreiht", so Zippel abschließend.
16.11.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
14.11.2025
Die aktuelle Situation am Arbeitsmarkt im Altenburger Land Der Fachkräftemangel stellt Unternehmen im Altenburger Land vor... [mehr]
12.11.2025
Am 10. November 2025 traf sich der Co-Landesvorsitzende der Partei DIE LINKE Ralf Plötner zu einem Gespräch mit... [mehr]
20.11.2025
Unsere Meldungen Wechsel im Aufsichtsrat des Theaters / Volkstrauertag - Gedenken in Altenburg / Sportlerumfrage läuft noch /... [mehr]
17.11.2025
Frieden ist ein zentrales Thema der Kirchen. Die evangelische Kirche hat ein neues Grundsatzpapier dazu vorgestellt, mit dem sie... [mehr]
12.11.2025
Ohne sie kommt keine Farbe ans Haus: Für jeden Fassadenanstrich werden Gerüstbauer gebraucht – neben Malern natürlich. Die... [mehr]
13.11.2025
Unsere Meldungen Kreisvorsitzende der Linken tritt zurück / 35 Jahre Energy Diamonds / Neues Treffen zum Industriegebiet... [mehr]
21.11.2025
Angesichts steigender Energiekosten und wachsender Nachfrage nach dezentralen Lösungen interessieren sich immer mehr Menschen für kleine... [mehr]