10:15 Uhr | 25.09.2017
„Durch Informationen aus der Presse haben wir erfahren, dass die Stadt Altenburg keine Chance darauf hat, die Landesgartenschau 2024 auszurichten. Die unklare Finanzierung soll dabei das ausschlaggebende Element der Bewertung darstellen.", so Thomas Jäschke, Vertrauensperson des Bürgerbegehrens.
Torsten Rist, stellvertretende Vertrauensperson dazu: „Wir wollen jetzt, wo wir eigentlich schon sehr deutlich die Zeichen erhalten haben, dass Altenburg es nicht geschafft hat, vor allem die Stadtverwaltung entlasten. Wenn wir das Begehren aufrechterhalten, würde dann die Prüfung von Unterschriften und deren Gültigkeit folgen. Dies bedeutet die Bindung von Arbeitskraft." Und weiter: „Gerade in Hinblick auf die immer noch schwierige Personalsituation in der Verwaltung, ist es der logische Schritt. Die Finanzierung war von Beginn an das Problem dieser Landesgartenschau und es scheint sich nun zu bestätigen."
Das Bürgerbegehren bedankt sich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern sowie den vielen Gesprächen am Marktstand oder im gesamten Stadtgebiet.
Jäschke noch abschließend: „Unser Begehren hat es außerdem noch geschafft, dass in Altenburg so ein wichtiges Thema nicht einfach nur im Stadtrat besprochen wird, sondern die verschiedenen Meinungen Gehör erhielten. Es wurde mit den Bürgerinnen und Bürgern gesprochen und der eigentliche Beschluss mit der Bürgerbeteiligung aktiv mit Leben gefüllt. Das ist ein politischer Diskurs, der durchaus bei weiteren Themen so beibehalten werden sollte. Nur vereinzelte Stadträte sollten darauf achten, dass die Bürgerinnen und Bürger in Thüringen auch demokratische Mitbestimmungsmöglichkeiten haben und diese achten und nicht als unsinnig bezeichnen."
07.09.2025
Gottesdienst für das Altenburger Land mit Dajka Krentz, Franziska und Reinhard Haucke [mehr]
02.09.2025
Altenburger Land - Am 11. September 2025 um 11 Uhr wird bundesweit eine Probewarnung ausgelöst. Auch der Landkreis Altenburger Land... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Im Bereich Kornmarkt 11 gab es eine Gas-Havarie. Zur Behebung der Störung muss der Bereich für den Fahrzeugverkehr... [mehr]
10.09.2025
Jedes Jahr stellt die Stadt Altenburg ihren Jahresempfang unter ein bestimmtes Thema. In diesem Jahr waren hunderte Vertreter des... [mehr]
04.09.2025
Altenburg – Für ihre Stadt traten sie kräftig in die Pedale, nahmen Muskelkater in Kauf und gingen bis an ihre Grenzen Rund 20... [mehr]
02.09.2025
In diesem Jahr wird der nach dem barocken Altenburger Ratsbaumeister Johann-Georg Hellbrunn benannte städtische Denkmalschutzpreis zum... [mehr]
02.09.2025
Altenburg - Am 27. September 2025 lädt der Rotary Club Altenburg zum Oktoberfest ein. Gefeiert wird... [mehr]
02.09.2025
Am 1. Oktober ist es wieder soweit – „Beobachten, Forschen und Experimentieren – Spaß an der Naturkunde“ – im Naturkundemuseum... [mehr]
05.09.2025
Altenburg. An mehr als 300 Orten im gesamten deutschsprachigen Raum findet 2025 wieder der Tag des Gesellschaftsspiels... [mehr]